Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Erinnerung an Kindheit und Jugendzeit

Heute stieß ich in der TA auf das unten stehende Bild. Nicht das auch mein Baujahr ist,
mit dieser Tram, Linie 4, bin ich viele Jahre in die Schule gefahren von der Thüringenhalle
bis zum roten Schloss und auch wieder Heim. Das war viele Jahre das Erfurter Verkehrsmittel.
Gebaut in Gotha.
Nun kramt mal in euren Erinnerungen, Bitte!
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

Da habe ich gleich noch eine Erinnerung, so ein Teil stand viele Jahre auf dem Erfurter Anger für den Verkehrspolizisten.
Auch meine ich mich zu erinnern ein solches Teil an der Autobahn Hermsdorfer Kreuz gesehen zu haben.
Dieses Teil steht heute in Erfurt, Betriebsgelände EVAG, Magdeburger Allee. Da hatte wohl einer Kenntnis, Sachverstand
und ein gutes Herz für Dinge aus früheren Zeiten.
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

Dieser Turm stand bis 1974 auf dem Anger, wurde nach Einrichtung der Fußgängerzone an die Autobahnabfahrt Erfurt Ost umgesetzt und diente dort zur Überwachung des Transitverkehres. Irgendwann in den 90zigern abgebaut, saniert und am Betriebshof Magdeburger Allee (dein Fotostandort) aufgebaut.
Am Hermsdorfer Kreuz standen wimre nicht so futuristische Türme.
VFU999

Also ich bin nach wie vor der Meinung, am oder beim Hermsdorfer Kreuz stand so ein Teil.
ich bin ja hoffentlich nicht der einige hier das dort damals schon langfuhr.
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

Guckst Du hier
Überwachung Hermsdorfer Kreuz
VFU999

An den Angerturm kann ich mich auch erinnern. Da war der Anger und die Bahnhofstr. bis Domplatz noch frei befahrbar. Leider war der Turm lange Zeit nicht nutzbar. Ein elektrischer Defekt hatte in unter Strom gesetzt und dadurch eine Gefahr für die Menschen.

Der Standort des alten Turms auf dem Hermsdorfer Kreuz ist nochmal hier zu sehen.
http://www.hermsdorf-regional.de/autobah...der%20Kreuz.htm
Später gab es gegenüber einen neueren, etwas höheren Turm.
Das was Obst meint, könnte ein Überwachsungsposten am Parkplatz der Raststätte Hermsdorfer Kreuz gewesen sein.
Dunkel glaube ich mich zu erinnern, dass dieser Überwachungsposten am Parkplatz der A9 Richtung Berlin stand, also gegenüber des Rasthofes mit Intershop.
Bilder suche ich seit Jahren erfolglos.

Hier ein Bild, wo der neuere, höhere Turm mit quadratischem Grundriss steht.
...noch steht, da dieser Turm nach dem Umbau in den 90ern auch wieder entfernt wurde.
http://www.hermsdorf-regional.de/autobah...-06-otz-2-g.jpg

Als ich das Bild von der Strab gesehen habe, war mein Gedanke: genau so wie bei uns hier. Ist wohl der Einheitstyp der DDR-Straßenbahnen gewesen. Ich habe in meinem Regal noch einen Bausatz des Vorgängermodells zu stehen. Sollte irgendwann mal fertig gestellt werden, dann kam die Revolution und Anders war wichtiger.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Die Rev. ist nun 2,5 Jahrzehnte her, nun mach dich endlich ran und stelle das Endprdukt bitte hier zur Begutachtung ein.
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

Diese Straßenbahnen fuhren auch in Jena und ich erinnere mich noch sehr gut an die Geräusche des Fahrwerkes in den Kurven der Schienen oder in der Wendeschleife in Jena Winzerla.
Dieses typischen Geräusche gehörten so unverwechselbar zum Stadtbild, wie in den 80ern das Gejaule der Polizeifahrzeuge mit ihren neumodischen Heul-Sirenen. Unser User @Stabsfähnrich könnte da sicher Ausführen zu machen. Ich glaube er meinte mal, die Heuler waren aus Ungarn, Fabrikat Tungsram.
Zurück zur Straßenbahn.
Gern habe ich auch das Überfahren der Trennstellen der Oberleitung gesehen, wenn es dort manchmal Blitzte.
Total aufregend war auch, wenn ich im ersten Wagen dem Fahrer beim Steuern der Bahn zusehen konnte. Die Geschwindigkeit der Bahn wurde mit einer Kurbel, die mehrere Raststellungen zu haben schien, geregelt.
Dann die alten Fahrscheinautomaten in den 70ern, wo man zur Kontrolle noch das Kleingeld der 2-3 Vorgänger in so einem Rad hinter einer Scheibe sehen konnte. Damit ja keiner mit Unterlegscheiben, Hosenknöpfen oder gar nichts bezahlt. Der Schein kam ja immer beim Ziehen des Hebels raus.
Später musste man die Fahrscheine dann im Laden als 5er(?) Block kaufen und in der Bahn dann Stempeln, wobei die Stempelfarbe manchmal so müde war, dass der Schein auch noch eine weitere Fahrt durchging, wo man dann mehrmals am Stempelhebel gerissen hat, um sicher zu gehen, dass der alte Abdruck nicht mehr auffällt.
Eine weitere Erinnerung habe ich an eine Verkehrsinsel in Jena, wo heute der Haupteingang der Goethegallerie ist. Dort war früher das Haupttor des Zeisswerkes und da stand ich manchmal rum, wenn wir Papa von der Arbeit abholten. Dort war Anfang der 70er meist ein Verkehrspolitist auf einem runden, rot-weißen Podest und regelte den Verkehr mit seinem schwarz-weißen Stab. Manchmal schrillte auch die Trillerpfeife, wenn irgendjemand falsch fuhr.
Boofinger

Welch ein Zufall ! Heute morgen, war gerade beim Bäcker und hatte die Straßenbahn plötzlich im Rückspiegel. Kaum Zeit einen günstigen Fotostandort zu finden.
Der Gothaer Traditionszug der Plauener Straßenbahn Tw 79 (Baujahr 1969) + Bw 28.
#13

Zitat von Boofinger im Beitrag #11
Unser User @Stabsfähnrich könnte da sicher Ausführen zu machen. Ich glaube er meinte mal, die Heuler waren aus Ungarn, Fabrikat Tungsram.
Zurück zur Straßenbahn.......
Boofinger
Hallo Boo, gerne komme ich darauf zurück. Die Steuergeräte, welche ab Ende der siebziger Jahre bei der Deutschen Volkspolizei und auch bei dem Deutschen Roten Kreuz verwendet wurden hatten die Bezeichnung Presston 7512 und Eriston 150. Hersteller war die Firma "Elektris" in Budapest. Diese Firma produziert noch heute Steuergeräte und Druckkammerlautsprecher.

Danke @Stabsfähnrich
Auf deiner Webseite habe ich sogar den Heulton gefunden:
http://www.polizeilada.de/assets/multime...esston_7512.mp3
Boofinger

Wer erinnert sich noch an die Akt-Bilder in manchen Zeitschriften von damals?
Durch meine Hobbie-Fotografiererei (keine Akt-Fotos! )bin ich im Netz auf einen ehemaligen Fotograf aus DDR-Zeiten aufmerksam geworden, der einige solche Bilder für die Zeitschriften lieferte. Der Name sich sicher keinem groß in Erinnerung geblieben, wohl aber dieses oder jenes Bild von damals.
Hier mal ein paar Links auf die Webseite des Fotografen, wo er seine Werke zur Erinnerung präsentiert:
Als erstes natürlich die Armeerundschau:
http://www.klaus-ender.de/publikat/zeitu...uebersicht.html
...und weitere gut bekannte Zeitschriften:
http://www.klaus-ender.de/publikat/zeitu...uebersicht.html
http://www.klaus-ender.de/publikat/zeitu...uebersicht.html
http://www.klaus-ender.de/publikat/zeitu...uebersicht.html
http://www.klaus-ender.de/publikat/zeitu...uebersicht.html
Und natürlich der Eulenspiegel mit seiner "Funzel":
http://www.klaus-ender.de/publikat/zeitu...uebersicht.html
Wer sich für den Macher der Bilder näher interessiert: http://www.klaus-ender.de/
Wer sich also in ein Bild in seinem Spind verliebt hatte, kann vielleicht auf der Webseite fündig werden, oder in einem seiner vielen Bildbände, die man dort irgendwo auch kaufen kann.
#16


Hallo spätergefreiter, ich weiß nun nicht genau wen Du meintest, aber hier im Forum sind wir alle per Du, egal ob User oder Administration, es sei denn ein User mag das nicht!
Schön das Du hier aktiv teilnimmst! Ich persönlich bin aus Erfurt, lebe jetzt aber in Sömmerda. -Danke- obstihj
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

Vor Weihnachten und der "fünften Jahreszeit", der Zeit zwischen den Jahren und dann Neujahr, habe ich als Kind voller Erwartung von "Nikolaus" an auf den Weihnachtsabend und die Bescherung gewartet. Ich weiß nicht, ob jemand von Euch ähnlich empfunden hat. Richtig etwas gewünscht habe ich mir eigentlich nie, Ausnahme: Mal ein Buch, aber auch das ist kaum berücksichtigt worden, denn meine Eltern waren, ich will nicht sagen, arm (das gab es auch zu DDR-Zeiten!), aber es wurden immer wirtschaftliche Kunststücke vollbracht. So auch bei den Geschenken. Da spielte viel Selbstgebautes meines Vaters eine Rolle (Blockhütten für Trapper und Indiander-Zelte; Eisenbahn-Häuschen für die Aufzieheisenbahn - die wäre heute wahrscheinlich viel Geld wert, mein Vater hatte sie für wenig Geld vor der Verschrottung damals gerettet), alte Bücher (ausrangiert von Bekannten von vor dem Krieg, teilweise interessante Sachen, einige habe ich noch heute!)... Kurz und gut: Weihnachten war eigentlich immer eine Überraschung. Und manchmal war ich auch enttäuscht, weil es Unterwäsche als Geschenk mit Tafel Schokolade aus dem Westen gab...
Fünfziger Jahre halt.
Als Jugendlicher dann hat man sich damals durch eigene Arbeit vom Verdienten selbst etwas beschenkt. Das waren dann die 60iger. Und in den 70igern als Familienvater dann: Da sah, was die Geschenke für das Kind anlangte, die Sache dann schon viel besser aus als in den Fünfzigern (von den käuflich erwerbbaren Spielzeugen her wie auch vom Geld)...
Und heute? Alles ist irgendwie durcheinander und überzogen... Nichts, was es nicht zu kaufen gäbe, aber auch da wohl hier und da schon wieder Armut.
Ich wünsche allen Forums-Mitgliedern und Gästen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches 2024!
Herzliche Grüße an alle,
OldMan

Bin gerade beim Redigieren meiner Erinnerungen und komme natürlich auch wieder bei Weihnachten in den verschiedenen Perioden des/meines Lebens "vorbei". Das veranlasst mich, Euch allen, liebe Kameraden, ein schönes Weihnachtsfest 2024 zu wünschen. Und dann eine gute Zeit "zwischen den Jahren"! Und weiters: Möge 2025 Frieden bringen und Euch, persönlich, alles, was Ihr Euch selbst wünscht!
Herzlich, OldMan

Diesen Wünschen schließe ich mich gern an!
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|