Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Urlaubsjahr 2024 - die Welt steht offen - wohin treibt es Dich wenn das nicht zu persönlich ist?

#22

Danke fürś Daumendrücken... Flug SGN- HAN ist bereits storniert, ebenso die Hotels auf der Route..., kostenfrei ! - Verschärft wird die Situation dadurch, dass auf chinesischer Seite am Song Hong und seinen Zuflüssen Staudämme ohne Vorwarnung geöffnet wurden. die Grenzstadt Lao Cai steht überwiegend unter Wasser, Dörfer wurden von Schlammlawinen teilweise verschüttet; da sind ganze Existenzen zerstört worden; auch auf chinesischer Seite; offensichtlich wurde auch dort nur unzureichend vorgewarnt.kleiner Überblick, Video auf yout. geht 20 min; mehr braucht man nicht zu sehen.

Die armen Menschen und Tiere! Wo war da der Herr im Himmel?
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.
#24

Hallo miteinander,
melde mich aus der heißen und schwülen Ho Chi Minh. Stadt.. heute früh , pünktlich 5 Uhr 16 Ortszeit ( 0Uhr15 Berliner Zeit) landete mein Transportgerät (Boeing 797 ) von München kommend sicher auf dem örtlichen Flughafen Tan Son Nhat. Die Uki`s haben mich auch fliegen lassen ( Flugroute verlief von Rumänien kommend südlich der Krim vorbei) und unser bewaffnetes THW war auch nicht mehr am Hindukusch, also stand einer sicheren Landung am Zielort nichts mehr im Wege. Start war 12.45 pünktlich in München.Riem. - In SGN angekommen Immigration und Zoll waren nach 50 min vergessen, Abholkommando stand auch bereit und es begann die ca 6km-Strecke durch die morgendliche Rushour der Stadt, dauerte auch noch mal ne halbe Stunde
und ließ erinnerungen wach werden.... Mit dem Jetlag am besten fertig wird man erfahrungsweise mit einem ordentlichen Kaffeefrühstück und Anpassen an den örtlichen Tagesablauf. Aber trotz allem widme ich mich erst mal der Akklimatisierung; bei gut gekühltem 333 ( Reklamespruch: Bester Hallertauer deutscher Hopfen, französischem Braurezept und vietnamesischen Touch ) geht das zügig ( wenn diese blöden Büchsen nicht immer so schnell leer wären ... Neuer Urlaubsplan wird eine Stippvisite nach Tay Ninh kurz vor der kambodschanischen Grenze zu den Cao Dai, 2 Tage später Wiederholung meiner Rundreise von 1995 (SGN-Nha Trang- Dalat ) Soviel erst mal heute.
#25

Tag 3: Gestern erst mal die materielle Sicherstellung organisiert und die Lage gepeilt: Hotel ganz in Ordnung und offensichtlich auch nicht wenig frequentiert, das Apartment fuer umgerechnet ca 26 Euro geht schon. Das wichtigste war erstmal Dong einzutauschen und eine SIM-Karte zu organisieren. Geht zwar schon am Flughafen bei Ankunft, aber die Preisunterschiede sind beachtlich; auch das Hotel bietet solche an, natuerlich auch mit Aufpreis, fast deutsche Preise, so bezahlte ich je Karte 150 000 Dong ( ca 7 Euro), je Karte mit 100 Tsd Guthaben. Flatrate wollte ich nicht, so wie bei uns sind Auslandsgespraeche gesonderte Berechnung. Mein deutscher Anbieter lies mich hier in VN wissen 99c pro Minute... der vietnamesische Anbieter berechnet mir nicht mal ein Viertel davon. Klar, mit Whatsapp oder Viber kostet ess mir gar nichts, aber Datenspione mag ich gleich gar nicht, lieber zahle ich etwas. - Nun etwas zur Verpflegung: deutsch ist nicht unmoeglich, aber wenn ich das will muss ich nicht unbedingt nach VN... als alter Soldat verpflegt man sich aus dem Lande
.. mit asiatischen Restaurants in D schwer zu vergleichen, preislich schon gar nicht
. Ich mag nun mal sogenanntes Streetfood mit den kleinen Garkuechen am Strassenrand< per frontcooking wird weitestgehend alles frisch vor deiner Nase zubereitet, muss man selbst erlebt haben! Meine Beschreibung ist nur einfacher Abklatsch
- Nun zum fuer mich Negativen: Nach dem Einloggen ins Hotel-WLAN, hierzulande WIFI genannt, begann mein Laptop loszulegen, ich Trottel hatte im Autostart noch Win7 zu laufen und der wollte updaten wie ein Mann. Alles abgebrochen, Neustart mit einer Linux-Distri, alles ok. Nur in Win komme ich nur noch bis zur Anmeldung...... wollte eigentlich nur ein paar Bilder mitschicken. Na gut, dann eben spaeter.- Morgen halb 5 geht es dann wie geplant nach Tay Ninh; die Tunnel von Cu Chi liegen am Weg, war aber schon mehrmals dort.... meine bessere haelfte ist immer begeistert
, wenn ich dort ein volles Magazin durch den Lauf einer AK abmunitioniere... die "Mumpel" ein amerikanischer Taler.... Man goennt sich ja sonst nix
Na gut, bleiben wir mal friedlich auf Ruecksicht des Familienfriedens, bin ja noch ein paar Tage din der Naehe
Bis denne
#26

Tag5: gestern wie geplant nach Tay Ninh. Abmarsch um 5.30 Uhr (alles Ortszeit ) noch zur Abholung eines guten Freundes, der extra aus Hanoi für ein paar Tage anreiste, Kutscher verlies sich bei der Hinfahrt auf sein Navi.... kostete ihm eine dicke Schramme in sein Gefährt. Sein Navi machte keine Unterschiede ob große oder kleine Strasse und so kam es wie es kommen mußte; irgendwann ging es nicht mehr vorwärts und bedingt rückwärts. Zur Erläuterung: die Stadtviertel sind noch mal unterteilt in sogenannte hem, da sind die "Strassen dann nur noch ca 2-3m breit. Außerdem begann dann schon die morgentliche Rushour auch da drin: Müllabfuhr ,Moped`s und Fußgänger vorne und hinten, bald ging nicht mehr viel ( "breite Strasse im hem) BildBild entfernt (keine Rechte) ich habe die Geduld der Leute bewundert... Nach Aufnahme am anderen Ort ging es dann zügig in Richtung Tay Ninh. 6 km Stadtverkehr in " kurzen schnellen..S " von Ampel zu Ampel haben aber auch ausgebremst.... Die Strasse behielt erfreulicherweise ihren Charakter.; vor 15 Jahren letztmalig diese Richtung befahren war diese Strasse eigentlich nur ein mit Schlaglöchern übersäter Karawanenweg, heute eine 4spurig mit 60 bzw 80km/h zugelassenen Schnellstrasse... Die ca 90km kosteten trotzdem noch ca 3 Stunden, allerdings mit Frühstückspause inklusive. Vor Ort eingetroffen entschied ich mich für ein Wechsel des Zieles; statt Cao Dai Tempel zum Berg "nui Ba Den", wörtlich Berg der Schwarzen Frau. Ein paar Bilder vondieser Webseite. Hoch geht es mit 2 separaten Seilbahnen, früher war Kraxeln angesagt... macht/e bei ca 30grd und ca. 80%Luftfeuchte nicht wirklich mehr Spaß, aber heut geht`s Oben auf 986m angekommen wehte ein leichtes Lüftchen bei 22 grd. die namensgebende Pagode befindet sich auf halber Höhe und wird von der anderen Seilbahn angefahren, das habe ich mir aber geschenkt. Die Statue samt Basis befindet sich auf einem Plateau des größeren Gipfel; auf der kleinen Bergspitze, im Krieg als Beobachtungsplattform genutzt des Mekongdelta der vietnamesischen und kambodschanischen Seite, befinden sich noch Restbauten der amerikanischen und südvietnamesischen Armee, die wohl auch bald überbaut werden. Alles in allen bei Ansicht der kleinen Ausstellungen und Einkaufsmeilen im Sockel der Statue ca 2h da oben verbracht.
Auf der Rückfahrt dann noch ein 7-Gänge-Menü vegetarischer Speisen genossen und dann nichts wie "hem". Trotzdem noch sowohl in die Feierabendrallye wie auch in ein ordentlichs Gewitter geraten ... ist ja noch Regenzeit, wenn auch "nur" die kleine..
Zwischenbericht Ende
#27

Tag7: Gestern noch den alten Freund verabschiedet nach Hanoi; heute selber km "gefressen" Gleiche Prozedur wie beim Besuch nui Ba Den,
nur diesmal nicht in einen "hem" festgesteckt. Mein Fahrer wollte erst mal raus aus der Stadt, dann frühstücken und losfahren. Ziel das ca 485km entfernte Nha Trang, ( war schon zu Indochinazeiten Badeort und hat sich zum Mallorca Südostasiens entwickelt zu meinem Leidwesen). Fahrt verlief über die neugebaute Autobahn genauso "anstrengend" wie in D. nur das Verhalten der verschiedenen Fahrer war anders: Vom Rechtsfahrgebot haben so 50% aller Verkehrsteilnehmer wohl nie was gehört. Wer schneller sein will darf überholen, sollte aber nicht auf das Einhalten der Fahrspur pochen... Ginge ja noch das Rechtsüberholen aber Elefantenrennen ist auch hier nicht unbekannt: und nicht nur von LKWs. Wer schnell vorankommen will möge sich an einen Bus hängen; der hupt sich frei. Aber im Vorfeld habe ich meine Nerven abgehärtet... Ansonsten bewundernswert wie die Vietnamesen sich ins Zeug gelegt haben beim Autobahnbau. "Unsere" Grünen würden in den Wahnsinn getrieben bei den Eingriffen in die Natur.. ach nee, sind die ja schon
. die ich für Wasserflächen gehaltenen Farbveränderungen in der Landschaft enpuppten sich als Solarfelder... dazu kamen noch zirka 50 Windräder....nur an einer Stelle. Nun, 14Uhr gabs Mittagessen in Nha Tran.
Bild ist noch von HCM-C heute morgen
#28

Als Nachtrag zu gestern: Bild des Stadtstrandes von meinem Hotel gesehen, Strand links und rechts, Blick auf das Hotel vom Strand aus gesehen.; meines ist das "kleinste"...5.Etage Eckzimmer.. Fahrstuhl ist oK.
Der "Stadtstrand" ist zwar nicht überlaufen, wird jeden Morgen "entmüllt", "Strandverkäufer", die jegliche Art Souvenirs und Essen aller Art anbieten
im Rahmen, jedoch wird der fast "italienisch" verwaltet: teils öffentlich, teils verpachtet: Strandschirm 8 € pro Tag.... Entschluß: nach 20 Jahren wieder nach Doc Let: klares Wasser, ne Art Welse konnt man am Hornhautknabbern an den eigenen (!) Füssen beobachten
, aber auch jeglichen Müll.war davon aber recht wenig davon unterwegs.... Man hat Süsswasserduschen eingerichtet (15T Dong) und Umkleidekabinen sowie akzeptable Toiletten, Nutzung je 10 T D, alles andere naturbelassen und absolut nicht überlaufen... Fahrt: lief weitestgehend über die Nationalstrasse 1 und diese bis dahin autobahnähnlich, auch die Ortsdurchfahrten, ausgebaut; für die knapp 40km reichliche halbe Stunde.. geht!
Wenn ich da an 2004 ( oder 5?) denke...einspurig, Serpentinen, Schlaglöcher.....und Fahrtzeit eineinhalb Stunden. Zum Mittagessen wieder Freiluft in mehreren "Gängen" Meersfrüchte aller Art. Will nicht wissen wieviele Großgarnelen,Muscheln Seeschnecken und welcher Fisch unseren Besuch nicht überlebt hat, die wurde alle gehältert und ausgesucht Bilder im Folgebeitrag..
Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler
{[norights]}
{[norights]}
{[norights]}
{[norights]}

Ein sehr schöner Bericht, schöne Bilder. Erzähle mal bitte weiter. Denke bitte daran, mein ehemaliger Arbeitgeber-die Post- lebt vom Porto!!
Lasst es euch gut gehen, freue mich schon auf unser nächstes Treffen. Grüße bitte deine Zimmerlinde von mir und der Meinigen!
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.
#30

Nach heute morgen gefühlten + 35°C ( real 29°C bei 88% Luftfeuchte ) hatte ich die Nase voll; ist ja auch mein neunter ( eigentlich 18. ) Aufenthalt hier. Ich kenne alle touristischen Sehenswürdigkeiten und auch die weniger bekannten Dank der deutschen Community ( nur noch in Rudimenten vorhanden, auch deren Treffpunkt ist dem Commerz zum Opfer gefallen; deren Ersatz (Lokal Caserole, Inhaber Hugo, ein Schweizer) wohl ebenfalls,... schade eigentlich... also kurzer Entschluß, ab nach Dalat ( liegt auf durchschnittlich 1500m Höhe, war meine geplante Rentenvernichtungsgegend )....
Noch zu Nha Trang: Begonnen als Seebad mit 2bis 3stöckigen Hotelvillen, jetzt reihen sich bis zu 40 Etagen hohe Hotelbunker die 6km Uferpromenade entlang. Nach der Anbindung des Flughafens Cam Ranh ist die Uferpromenade fast zur Highway mutiert von 0 - 24 Uhr rollt der Verkehr.... wurde mir etwas zu viel. Im hinteren Tei lbefand sich ein Militärflughafen der südvietnamesischen Armee, mittlerweile auch fast seeseitig zugebaut. Anbei Blick von Thap Cham/ PoNagar( histor. Heiligtum der Champa, jetzt muslim. nationale Minderheit) in Richtung Strandpromenade 2004 und 2018 als Beispiel für die Veränderungen... die Brücke im Vordergrund stammt von 1969 als Ersatz für die alte französische, die hintere wurde 1999 im Zuge des Ausbau der Nationalstrasse 1 neu errichtet.
Gegen 9 Uhr in Dalat losgerollt ging es zügig bis zum Aufstieg in`s Hochland. Bis dahin 4-spurig bis zum Autobahnzubringer für Cam Ranh ging es auf der bis dahin bekannten ursprünglichen Strasse auf 30km in Serpentinen an Wasserfällen und Felsabhängen bis auf 1600 m weiter. Der Wechsel der Provinz machte sich auch in der Strassengüte bemerkbar. Na Jedenfalls wurde an einigen neuralgischen Stellen die Sicherheit verbessert. Wo ich u. a. 2018 noch halten konnte um das beeindruckende Panorama der Berglandschaft zu video- und fotografieren ist das jetzt kaum noch möglich. Zumindest hat man einen Miniaussichtsturm errichtet; nur blöd das kaum Platz zum Parken vorhanden ist. Dafür waren jetzt 2 Raststätten im Bau. Na für die 180km von Nha Trang nach Dalat hätte eine gereicht meiner Meinung... gegen 14.15 empfing uns Dalat mit strömenden Regen und 18°C
typischer Fall vom Regen in die Traufe
Dann bis morgen
#31

In Dalat angekommen Hotel gesucht und gefunden. Dalat als "Blumenstadt" oder "Stadt des ewigen Frühlings" besteht gefühlt aus zirka ein Viertel Hotels, ein weiteres Viertel aus Gaststätten aller Art, die andere Hälfte teilen sich Bevölkerung mit Banken, Polizei Kirchen und Pagoden. Massagesalons (seriöse natürlich auch. Über den Strassenverkehr lasse ich mich mal jetzt nicht aus, der hat auch nicht schlecht zugelegt, ist aber beiweiten nicht so hektisch wie in den vorherigen Städten. - der gestrige Tag war aus meiner Sicht nicht gerade der Erfolgreichste:
Gegen 7.00 Uhr weckte mich erst mal ein strömender Regen, um nicht Wolkenbruch zu sagen ,was mich erst mal nicht weiter störte. Nach Frühstück klarte der Himmel auf, wie erwartet. Nun hatte ich die Absicht die Visite der Wasserfälle um Dalat herum abzuschließen mit dem Besuch des sogenannten "Elephantenfalls", war ein Reinfall: Gefunden wurde er (ist ca 25km von Dalat entfernt ) aber "Wegen Umbau und Renovierung vorübergehend geschlossen!" Na gut, kommt vor. Besuch beim bekannten Deutschen: Seine "Residenz" geschlossen seit vorigen Jahr... HM,
na ja,,, erst mal Mittagessen, dieses Vegetarisch war nicht so meins, für meine Begriffe zuviel Grünzeug... nachmittags zum Bruder meines vietnamesischen Freundes ... nur die Enkel angetroffen, der war in tpHCM; treffe ich mich mit ihm am Dienstag, denn Mittwoch geht er wieder nach DaLat War ich sauer, zum Glück kam Regen auf und ab ins Hotel... - dort habe ich meinen Laptop mit Win7 wieder zum Laufen gebracht.... wie schon erwähnt habe ich ein Linux-Reservesystem mit... habe bei dem nur das Problem mit dem Einbinden des Telefonspeichers zur Bildübertragung; klappt nicht mit jeder Distri auf Anhieb... den Tag lies ich dann mit 3 Büchsen "Saigon Grün" ausklingen... Klimaanlage und "Miefquirl" braucht es in Dalat nicht; von daher entspannte Nachtruhe.... Zwischenbericht Ende
#32

Nachdem ich nun das Comp.-Problem halbwegs gelöst habe konnte ich den Folgetag wesentlich erfolgreicher absolvieren: erst mal zum Bahnhof nach Dalat, jetzt Ausgangspunkt eines "Touristenbähnle" , zum Bahnhofschef smalltalk und Erlaubnis zum "schnüffeln", sprich ein paar Meßwerte mit Bandmaß überprüfen.. sind ja noch genug Meter nach 89 übriggeblieben. Der war davon sehr angetan und ich bekam "Kelle Hoch", besonders nachdem er die Bilder meines Anfangsbaus sah. Mein Mitbringsel, ein Modell der damals dort verkehrenden HG 3/4, war dann der sogenannte I-Punkt. Da der Bhf keine eigene mailaddi hat bekam ich seine.. Danach ging es zu einen mir noch nichtbekannten "japanischen Garten":
leider wieder mal sehr bergig angelehnt. Recht interessant, im Vergleich zu Bad Langensalza hat der natürlich eigene Reize... aber Kois gibt`s in beiden ... den obligatorischen Nachmittagsregen abgepasst zu Abendvisite auf dem Nachtmarkt von Dalat. Tagsüber von allen möglichen Verkehrsmitteln mehr oder weniger verstopft ist abends davon nichts mehr zu zu sehen. Überall Marktstände aller Art und alle möglichen "Freßbuden" und alles hochfrequentiert, besondes von ausländischen Touristen. - im Anschluß noch ein paar Bilder in Nachlese.
#33

Gestern war "Bergfest"; Anlaß eine Zwischenbilanz zu ziehen: Für Hotel (***) bisher ca. 300 Euro ausgegeben, reichlich 800 km im Lande herumgefahren, dafür 8 Mio Dong gelöhnt (in etwa dasselbe) und knapp 2Kg abgenommen. Ich hatte ja vorher meiner besseren Hälfte gegenüber " getönt", den Besuch in VN zum Abnehmen zu nutzen..... hätte ich mir verkneifen sollen , denn sie nahm es zu meinem Leidwesen
wörtlich. Nun ist mir auch klar, warum eher vegetarische Gaststätten angesteuert wurden.... Ansonsten habe ich meine gesunde "Gaststättenbräune" an unbedeckten Stellen gegen eine eher rot als braun getönte Färbung eingetauscht (nicht politisch gemeint
Auch die Mücken hatten mich glücklicherweise meist verschont... die mögen keine Klimaanlagen oder Ventilatoren. Ganze 2 Mückenstiche haben mich in Dalat erwischt. Auch "Montezumas Rache" habe ich bisher vermeiden können
Anbei ein paar Fotos: Teilprofil der Fahrtstrecke von Nha Trang nach Dalat, Kois auf Wanderschaft, Auschnitt Nachtmarkt DaLat
#34

Ein Foto vom Bahnhof setze ich mal nicht rein, ist ja auch speziell. Den Sonntag Vormittag ging es zum Langbiang-Massiv; mittlerweile auch schon 3x oben gewesen. Wollte mal sehen, was sich so geändert hatte. Eintritt durfte man mittlerweile löhnen, Fahrt zum Gipfel inbegriffen, die wurde früher individuell ausgehandelt. 2018 noch mit UAZ, jetzt mit SUBARU. erstere stehen jetzt buntbemalt auf dem Berg als Fotoobjekt zur Verfügung, früher war es ein USMC-Jeep. Der Langbiang - Berg war Standort einer amerikanischen Radarstation im VN-Krieg; davon ist außer der Strasse nichts mehr zurückgeblieben, aber das nur nebenbei. Geändert außer den Tansportern hat sich dennoch sehr vieles: Früher sassen noch Vertreter oder örtlichen nationalen Minderheiten oben und boten handgemachte (!) Souveniere wie Taschen, Geldbörsen und Schnitzereien an, davon ist nichts mehr da, dafür fast alles nach asiatischen Geschmack umgebaut von Pagoden,Riesenfernseher zum Reinstellen usw., Kommerz eben. Der Höhepunkt war eine aus Beton nachgebaute japanische Lok, die nie als Zahnradlok fuhr, das Original steht nur noch zum Anschauen auf dem Bahnhof Dalat. Alles für Erinnerungsfotos Unterm Strich: lohnenswärter wäre Besuch des Botanischen Garten gewesen. Stunde später sass ich dann beim Mittagessen und schaute dem wolkenbruchartigen normalen Nachmittagsregen zu .... Fortsetzung folgt
#35

kleine Nachlese in Bildern: , Blick zum Langbiang, Blick vom Langbiang auf Dalat, Gemüsetheke
Nun näherte sich langsam der Abschied von Dalat.....
Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler
{[norights]}
{[norights]}
{[norights]}
#36

Rückfahrt von Dalat nach Saigon verlief relativ "friedlich", aber je näher HoChiMinh-City umso dichter wurde der Verkehr; Szenen ähnlich wie im Link von #27 waren auch dabei . Aber alles keinen Grund zu Panik. Vor dem Losfahren noch mal am Nachtmarkt bei Tage vorbei zwecks Frühstück und dann los. Den Prenn-Pass hinunter bis zum Flughafen von Dalat ( außerhalb ca 30km ) war schnell erledigt. Prennpass-Straße wurde über- arbeitet, verbreitert und "entschärft"; danach vierspurige Autobahn. Also sehr entspannte Fahrerei, am Ende "lauerte" wie üblich eine Mautstelle;
45 Tausend (knapp 2€) Dong wurden fällig, gleich mittels 5G elekronisch vom Fahrerkonto abgebucht und die Schranke ging fast von alleine auf.
Egentlich hat es immer Stau vor den Mautstellen gegeben, scheint man aber mittels electronicCash beseitigt zu haben. War übrigens überall so...
Für die Strecke Bien Hoa - Saigon ( genausolang wie Dalat -Mautstelle) wurde aber gefühlt das fünffache der Zeit benötigt. In BaoLoc wurde pausiert, die dortige von einem Holländer gegründete gegründete Raststätte wartet wit einem Laden auf, der hervorragende Trockenfüchte aller Art sowie Kaffee verkauft . Obendrein gibt`s einen kostenlosen Kaffee oder Tee, wie es beliebt... 1995 stand der noch in freier Natur, seit 2014 ist er "eingemeindet", soll heissen von Häusern umgeben. Mittagessen gab es am See von La Nga, einen Ausläufer des Stausee für das Wasserkraftwerk von Tri An. Außer viel Gemüse gab es natürlich Fisch in 3 Varianten. (Zum Essen allgemein mache ich ein Extrabericht, wenn`s beliebt)
#37

24. Oktober : Wieder in "unser" altes Hotel zurückgekehrt war Zimmerwechsel angesagt: diesmal statt 2. in die 6.Etage umgesiedelt. Ausstattung im wesentlichen dieselbe ( Klimaanlage Marke DAIKIN in jedem Zimmer, SONY-Großfernseher im Schlafzimmer, WLAN kostenlos, voll ausgestattete Küche), nur mit 2 Zimmern und Dachterasse, Sanitärzelle analog des alten Appartements. Da ich nicht mit Sack und Pack auf Reisen gehen wollte war das Hotel so freundlich das überzählige Gepäck einzulagern, kostenfrei natürlich und war bereits in unserem neuen Appartement abgestellt. Schönes Lüftchen auf der Terasse und der Ausblick ist größer ( nicht unbedingt schöner !)So wie es ausschaut, werden wir wohl bis zur Abreise hier bleiben. Bekam aus Hanoi die Info, erneut ein Taifun im Anmarsch. Diesmal geht er voraussichtlich im Großraum Da Nang ( Mittelvietnam ) "an Land", da streifen seine Ausleger auch hier. Wollte Sonntag einen Tagesausflug nach Vung Tau ( ehemals Cap Saint Jacques der Franzosen)planen ,werde ich mir aber verkneifen an den Tagen größere Ausflüge zu verabstalten; in Absprache mit den "herrlichen" Teilen der Verwandtschaft werden wir uns der Biervernichtung beim "Würmerertränken" widmen...Leihwagen wird sich morgen besorgt, einen Fahrer gibt es in der Verwandtschaft, ich fahre hier höchstens mit dem Finger über die Stirn,,, apropos Fahren.... siehe Bilder Saigon Heimfahrt....
#38

Leihwagen organisiert, materielle Sicherstellung vorhanden, der Sonntag kann kommen... Taifun Nr. 6 bringt alle Prognosen durcheinander, muß wohl der Klimawandel schuld sein ... Eigentlich schade, Vung Tau wäre so schlecht nicht gewesen....aber Angeln ist auch nicht schlecht.
Tra Mi dreht wieder aufś Meer zurück; die Prognosen wurden geändert. Nun wird befürchtet, daß er auf See sich wieder auflädt und erneut die Richtung ändert. Vorläufige Prognose siehe Karte.
Gestern den verpatzten Besuch von DaLat nachgeholt, große Freude auf beiden Seiten: Er war zur medizinischen Behandlung im Militärkrankenhaus von tpHCM und blieb zum Treff extra noch 2 Tage länger; die telefonische Absprache erfolgte schon in Dalat. Da seine Kinder in SGN wohnen war das kein Problem. Also Taxi geordert und nichts wie hin. Waren zwar nur 4,3 km aber ca 1h Fahrzeit mußte man schon kalkulieren. Die Order erfolgte per App und man bekommt alles außer die Fahrzeit exakt aufgeschlüsselt ( nur die Tageszahl und der Punktestand in Flensburg vom Fahrer fehlte , siehe angehangenes Bild. Dort angekommen hieß es erst mal warten: riesiger 30stöckiger Wohnkomplex mit 12 Eingängen und jeder hat seine eigene Wache... und Zugang erst nach Bestätigung und Abholung. Nein, es war kein Kasernenkomplex
Rein in den Fahrstuhl (von SCHINDLER aus D) nach angemessener Wartezeit
hoch in die 22. Etage. Nun ja, uns war klar daß es wohl das letzte persönliche Treffen war...
So ist das Leben... Heute dann einen "Gammeltag eingelegt, war mir ehrlich gesagt zu warm ( 33°plus, Luftfeuchte auch über 80% ) , habe ich wenigstens noch die Urlaubspost vorbereitet... Dann bis demnächst
#39

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)und der Sonntag kam.... mit starken Wind und heftigen Regen. Immer diese "Metereolügen"... gegen 9:00 hörte der Regen auf, Fahrzeug erschien und ab ins "Angelparadies "; entpuppte sich als eine Art Gaststätte mit angeschlossenen Wasserbecken (oder auch umgekehrt) am Saigon-Fluß .
Insgesamt 4 Becken 50 x 100m, also relativ viel Auswahl. Passendes Becken ausgesucht, Stühle bereitgestellt, Angeln "scharfgemacht" und los ging es: verwundert stellte ich fest das sämtliche (6 !) ausgelegt wurden: teilweise mit 4 Haken nebeneinander oder 2 übereinander. Sah nicht gerade nach Ordnung des DAV aus Köder waren Mehlwürmer, Grillen und Teig.Erst mal im Saigonfluß geangelt, angefangen mit Mehlwürmern, natürlich erfolglos. Umsatteln zu Grillen brachte einen Wels... Teig ebenfalls Nullnummer. Also Wechsel zu den inneren Becken; fing eh`wieder das Regnen an. Diesmal waren Grillen und Mehlwürmer nicht fängig, bei anderen Mitanglern sehr wohl. Angebissen haben sogenannte Ca Loc, auch Schlangenköpfe (lat Gattung CHANNA). Ich hatte mehrfach den Köder (Teig) " abknabbern" lassen, also erst mal dabei geblieben. Mitangler erwischte noch weitere 5 Welse. Der nächste Fang war ein Weißer Amur (Graskarpfen) ca 80cm lang und knapp 7kg schwer. Hatte sich das Abenteuer doch noch "gelohnt und man konnte sich bestätigt fühlen

- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|