Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Drathlose Nachrichtentechnik

Drathlose Nachrichtentechnik und deren technischen Gerätschaften
Hier sollten Beiträge erscheinen die von Anfang der nachrichten technischischen Nutzung beim deutschen Militär bis heute berichten.
- Welche Funkgeräte wurden wo und wie genutzt
- Mit welchen technischen Mitteln wurde gearbeitet
- Wie wurden die Bedienkräfte ausgebildet
- Wo gibt es Bilder, Literatur oder Erlebnisberichte
#2

na denn wollen wir mal versuchen das Thema etwas zu beleben. Zu DDR Zeiten gab verschiedene Handsprechfunkgeräte. Verschiedene Geräte aus der RFT "Familie" wurden sowohl bei der DVP als auch bei der NVA/GT der DDR als auch bei Reichsbahn und andere Bedarfsträger verwendet. Bekannt ist u.a. das UFT 721 . ein Sprechfunkgerät im 2 m Band. Ab Mitte der achtziger Jahre wurde bei den GT der DDR das U700 System eingeführt. Bekannt ist hier das Handsprechfunkgerät UFT 771 im 70 cm Band. Nachfolgend möchte ich euch einige Geräte aus unserer Sammlung vorstellen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

das Gerät UFT-771 wurde von den Grenzposten, wenn wir schon von GT sprechen, verwendet.
Weiterhin zu der U-700 Serie gehörten UFS (für den Einbau in Fahrzeugen) und UGS (stationär). Die stationäre Variante wurde mit einem Zusatzgerät (UZZ) und einem Bedienteil (UBZ) betrieben. Wir hatten sogar Varianten, bei denen von einem Bedienteil, wenn ich richtig bin, sogar 3 Sender gleichzeitig betrieben wurden. Da wurden dann über FM-Kabel Bedienteil und Sender/UZZ angesteuert. Das hatte schon richtig spaß gemacht.
Ich sehe mal nach ob ich Bilder im Netz finde und stelle die dann ein.
Arthur
#4

..........kleine Ergänzung zum mobilen Einsatz in Fahrzeugen: die Funkanlage U700 bestand aus dem UFS 7xx C (Sende-/Empfangsteil) und dem UBT 70,71 oder 75. I.d.R. wurde das UFS unter dem Beifahrersitz (z.B. beim P 601 A) und das UBT im Bereich "Handschuhfach" verbaut. Nachfolgend mal ein UBT 71 C (100 Kanal mit Rufkennung)
Bild entfernt (keine Rechte)
Quelle: eigene Sammlung
#5

und hier mal ein mobiles UKW Funkgerät aus den fünfziger Jahren. DDR Produktion und hatte den schönen Namen "Liliput"
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Quelle: eigene Sammlung
#6

Ein Pärchen UFT 721 befinden sich auch in meiner Sammlung... hatte die mal zum Stammtisch mit.....bei der Artillerie nutzten wir diese zur Verbindung Geschützführer -Batterieoffizier und haben sich im großen und ganzen bewährt. Wenn die Akkus leer waren wurden und werden 9V Batterien genutzt, reichen für ca 3-4 Stunden Betrieb im Standby ....

Zitat von Feuerbulle im Beitrag #6
Ein Pärchen UFT 721 befinden sich auch in meiner Sammlung... hatte die mal zum Stammtisch mit.....bei der Artillerie nutzten wir diese zur Verbindung Geschützführer -Batterieoffizier und haben sich im großen und ganzen bewährt. Wenn die Akkus leer waren wurden und werden 9V Batterien genutzt, reichen für ca 3-4 Stunden Betrieb im Standby ....
sind zwar "nur" Panzerjäger, aber das UFT war auch bei diesen Artilleristen vorhanden.https://www.youtube.com/watch?v=nVcWW0j9bi0
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|