Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Alles um die Diensthalbjahre


Auch wenn es unwahscheinlich erscheint, ich habe auch ein Bandmaß gehabt. Mein Lehrstuhlleiter hat darauf bestanden. Zum Anschnitt mußte ich auf das Lehrstulkissen mit verchromten Stahlhelm und dem fertig bemahlten Bandmaß. Das wurde ein richtiges Fest, da in der Dienststelle alledings ohne Hochprozentiges. Nur daqs "Rotkäppchen trocken" war eingeladen und wurde vernichtet. Ein bleibendes Erlebnis.
Mein Bandmaß hatte folgende Markierungen:
Sonntage Rot voll und Sa Rot halbes Feld
Grüner Strich für die gedienten Jahre (gelb war nicht gut zu sehen)
133 Tag nur ein schwarzes Kreuz (Keiner wollte nach Schwedt. erst recht nicht als Offz.)
Schnapszahlen hatten ein Loch
Feiertage wurden Schwarz,rot und gold gekennzeichnet.
Ich hatte das Bandmaß als "normales Masband" und entsprechend meiner Möglichkeiten als "Basic-Programm" auf meinem Rechner gespeichert.
Da ich als Funkauflkärer in Dessau angefangen habe gab es für uns auch noch die DHJ-Bezeichnungen:
Glatter (Uffz-Schüler), Spitz (wir kamen in die Arbeitskompanie), Dachs, Konter, Vize und EK
Gefeiert wurden auch, alledings ohne Bandmaß, 1001 Nacht, 1000 Tage und dann die 999. alledings mit Ausgang und Alkohol in der Funkerkneipe in Dessau.
"Anton" oder HOG-Mitte war damals die Bezeichnung.
soweit die Einführung in das neue Thema

Wenn mich meine Erinnerung nicht völlig verlassen hat, war mein Bandmaß 150 cm lang.
Das Model ein Sarg.
Zählte quasi 150 Tage. Wir verbrachten Tage damit die Symbolik zu übertragen. Auch hier
war bei der NVA nichts dem Zufall überlassen. Aber die Reihenfolgen , die Farben, das habe
ich nicht mehr drauf. Eine total verrückte Zeit war das schon. Höhepunkt der feierliche An-
schnitt!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.
#4

Tja, und dann gab es die Rituale bei fortschreitender Dienstzeit...ging los beim ersten Diensthalbjahr zum Wechsel in das Zwote: vom "Glatten, Sprutz, Sprilli etc. wechselte mit dem sogenannten "Vizeschlag" dann auch die Bezeichnung in wie genannt Vize oder weniger nett "Zwischenhund"... . Im AR-1 wurden die Plasteversiegelungen der Benzinkanister als Bandmaßbehälter "zweckentfremdet",diese wurden weiter"vererbt" und von den E's an das 2. DhJ übergeben, wenn das Bandmaß zu klein wurde, das sogenannte "Ausklinken". Das Teil nannte sich dann auch folgerichtig "Vizekralle", Hatten die Jungs dann langsam schon das 3.DHJ erreicht bekamen sie von den kurz vor der Entlassung stehenden EK die sogenannte E-Taufe: Konnte vom einfachen Vollspritzen bis zu Wasserorgien im Waschraum ausarten.... wen die EK's schon wieder zu hause waren und nun sie selber die EKs waren ging wohl bei 200 das Bandmaßbemalen los wie auch der Bau von diversen Bandmaßbehältern. Die Farbauswahl war wohl in den verschiedenen Divisionen nicht so ganz einheitlich: Sonntage waren auch grün, Samstage zur Hälfte (Rot war auch möglich) Schnapszahlentage blau in allen Schattierungen, die 133 (PLZ von Schwedt) war mit Gitter bemarkt...die letzten Tage waren noch gesondert gekennzeichnet.Bei 175 wurde wohl "eingeklinkt in die "Kralle" bzw die Eigenbaubehälter; waren echte Kunstwerke drunter: Vom einfachen Sarg über Herzhäusle bis zum Kfz war alles dabei, auch wurden gerne von Leuchtpatronen hülsen die Böden abgesägt und hergerichtet.... Bei 150 erfolgte dann der Anschnitt, den dann das erste DHj vornahm. Am meisten vertreten das Anhängen des Stahlhelms ans Bandmass und dann das Abschneiden in möglichst großer Höhe... das Scheppern beim Aufschlag des Helmes war nicht zu überhören, der "Abschneider erhielt
in gebrannter Form... das konnte gesittet ( oder feierlich) bis zu schwedtreifen Maßnahmen ablaufen
.....
#5

Grinsen (oder auch nicht) mußte ich oft genug beim Ausleben der EK's untereinander: 18:00, manchmal auch 17:00 Uhr wurde der vergangene "Tag" abgeschnitten und untereinander peinlich genau kontrolliert; wehe dem E, der das Abschneiden vergessen hatte... konnte im nächsten Ausgang teuer werden... beim Erreichen des "UHU-Tages" ( Uhu= unter Hundert) konnte es schon mal passieren, dass der Außenrevierdienst eine Schiene in seinem Revier fand.....man fuhr ja zweigleisig...
nun ja, als junger Lolli konnte es schon mal passieren, dass einen fremde ( eigene weniger) EK's einen ihr Bandmaß unter die Nase hielten, konnte für die Jungs zumindest bei mir gefährlich werden, denn dann wars weg, Bei eigenen habe ich dann je nach Material das Bandmass schon mal längs aufgerissen und zurückgegeben mit der Bemerkung " kannste die nächsten Tage 2x abschneiden.....und das nächste mal besser aufpassen!" Freud und Leid warn da gut verteilt....

Zitat von Feuerbulle im Beitrag #5
als junger Lolli konnte es schon mal passieren, dass einen fremde ( eigene weniger) EK's einen ihr Bandmaß unter die Nase hielten, konnte für die Jungs zumindest bei mir gefährlich werden, denn dann wars weg
WAS?

So ein übler Kunde warst Du?

Hey, @Feuerbulle! Blick zur Sonne!

Bild entfernt (keine Rechte)
Nachtrag: Ich habe das Bild geändert, es war doch etwas heftig.


Als frischer Uffz. kam ich mit anderen "Frischlingen" in unsere Aufklärungskp. Was die Alten sofort machten war Bleistifte die beidseitig angespitzt waren auf den Tisch zu hauen, so dass die Spitzen abbrachen und wir die Aufgabe bekamen sie erneut anzuspitzen. Das Wie war auch gefordert und besagte nur mit einem Taschenmesser und ja nicht mit einer Spitzmaschine. Die stiftlänge von Spitze zu Spitze durfte nicht unter 10cm liegen.
Das hatte nichts mit gemeinsam für- und miteinander zu tun. Die Quittung bekamen die alten allerdings recht schnell. Wir Jungen waren ja voller Tatendrang und hatten mehr Funksprüche abgefangen auch von den Alten. Dafür bekamen sie dann keine Prämie. Immerhin hatten alle Uffz bis 1.5 Jahre Dienstzeit nur etwas über 110 DM und die Prämie konnte ca. 50 DM sein.
17 Monate war ich im FuAB, dann zog es mich nach Zittau. Ich wollte der familiären Tradition folgen und wenigstens 10 Jahre dienen. Aber alles kam anders und so wurden es 25 Jahre und ein Tag.
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|