Artilleriebatterie D-30 in 1:87 (H0) - ein Versuch

19.12.2018 21:38
#1
avatar
Mitglied

Nun, allen ist bekannt, daß man das Kind im Manne nicht rausbekommt genausowenig wie das Militär . Also mache ich aus der Not eine Tugend und habe versucht, mal eine komplette Batterie im vollen Bestand auf die Beine/Räder/Schiene im oben genannten Maßstab zu erstellen. Die ersten Schritte dazu konnte man im verblichenen NVA-Forum schon "bewundern". Die Batterie als solche ist ja nun weitestgehend fertig;
das im damaligen Forum eingestellte Bild zeigt diese zum größten Teil in einer Wandvitrine mit Teilen meiner LokomotivsammlungBild entfernt (keine Rechte)

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2018 22:17
#2
avatar
Mitglied

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
parallel dazu will ich eine Bahnverladung mit der Batterie nachstellen. Da der Eisenbahnzug mit komplett verladener Einheit satte 2m Länge mindestens auf die Schiene bringt einerseits, andererseits der zur Verfügung stehende Platz relativ begrenzt ist eine Modulbauweise die einzige Möglichkeit um eine halbwegs realistische Darstellung der Zugbildung, Verladung und Aufbau zu erzielen .Da alles was den Menschen in Bewegung setzt erst mal durch seinen Kopf muß ist ein Plan der nächste Schritt. Mir war klar, dass die Darstellung ein Kompromiss ist, man sehe mir das nach...
oben links die ausgelegten Gleise, Mitte mit Rampe und bereits eingeschotterten Gleisen, rechts die Rampe von schräg vorn

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler
Bildanhänge
imagepreview

{[norights]}


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2018 22:42 (zuletzt bearbeitet: 19.12.2018 22:48)
#3
avatar
Mitglied

Natürlich konnte ich es mir nicht verkneifen das bereits Fertige mal zu testen und eine Probeaufstellung zu "riskieren". Das Ergebnis
[[Filerobeaufstellung-Detail 1.jpg|none|auto]][[File aus den
Zivilfiguren....Wer eine Quelle kennt bitte heißen Tip an mich. Vonhier habe ich einige, aber an denen hätte Friedrich II seine helle Freude, diese fallen eher in den Masstab 1:72...

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler
Bildanhänge
imagepreview

{[norights]}

imagepreview

{[norights]}

imagepreview

{[norights]}


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2018 23:07
avatar  SEG15D
#4
avatar
Mitglied

Na das sieht doch schon gut aus! Allerdings kommen ein Großteil der Dampfmodelle leider dafür nicht in Frage.
Mit der Spur habe ich damals auch Erstkontakt mit Moba gehabt, Weihnachten 71......

Viele Grüße und Dir schöne Feiertage
wünscht der SEG15D


 Antworten

 Beitrag melden
20.12.2018 16:51
avatar  0bstihj
#5
avatar
Mitglied

Figuren sind nicht zu sehen Du fleißiger!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!

Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!

Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.

Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.


 Antworten

 Beitrag melden
20.12.2018 19:57 (zuletzt bearbeitet: 20.12.2018 20:01)
#6
avatar
Mitglied

Ja Jürgen, hast ja recht, gefällt mir so auch nicht wirklich....Vorschläge für andere Varianten nehme ich gerne entgegen... Muß noch das letzte Problem gelöst werden: das Ganze sieht noch recht unbelebt aus; ich brauche noch ein paar Figuren. Natürlich werden es nicht allzuviele werden; Pi mal Fensterkreuz hatte eine Batterie D 30 4 Offiziere 10 Unteroffiziere und 48 Soldaten, also 60 Mann und die muß ich mir "schnitzen" aus den vorhandenen Zivilfiguren ( nicht abschätzig gemeint!)....Wer eine Quelle kennt bitte heißen Tip an mich. Von hier habe ich einige, aber an denen hätte Friedrich II seine helle Freude, diese fallen eher in den Masstab 1:72... Natürlich bin ich schon dabei einige "umzufunktionieren", Ergebnisse stelle ich demnächst vor
@ Jürgen: bei der MITROPA gabs Freibier.....

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2018 14:09
#7
avatar
Mitglied

Interessant wie jeder so in der Weihnachtszeit über die Runden kommt.

Zitat von Feuerbulle im Beitrag #6
... das Ganze sieht noch recht unbelebt aus; ich brauche noch ein paar Figuren....Wer eine Quelle kennt bitte heißen Tip an mich.

In Leipzig findet jedes Jahr Anfang Oktober die Messe Hobby Modell Spiel statt.
Hier habe ich viele Figuren gesehen. Militär auch, aber seltener.
Da wird wohl auch nur selber machen bleiben, oder zumindest vorhandene Figuren mit Farbe passend umgestalten.

Frohes Fest!
Boofinger

NVA * GWD 88-90 * 3. Raketenbrigade

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
72%