Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Petschaft der NVA

Hallo, habe mal eine Frage.
Bei der NVA gab es ja zur Absicherung bestimmter Gebäude, Räume, Schränke usw. Petschaften für die Verantwortlichen.
Mein Spieß hatte auch eine, eine weitere hatte ich als sein Schreiber. Das hatte natürlich auch für mich und die Kameraden
einige Vorteile. Darum geht es mir aber nicht. Leider kann ich mich an die Nr. der Petschaft nicht erinnern.
Meine Frage, mit Sicherheit gab es da ja ein System, anhand der Nr. konnte man ja festellen wer petschiert hatte, hat jemand
hier eine Peilung wie dieses System aufgebaut war"
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

Zitat von 0bstihj im Beitrag #1
Hallo, habe mal eine Frage.
Bei der NVA gab es ja zur Absicherung bestimmter Gebäude, Räume, Schränke usw. Petschaften für die Verantwortlichen.
Mein Spieß hatte auch eine, eine weitere hatte ich als sein Schreiber. Das hatte natürlich auch für mich und die Kameraden
einige Vorteile. Darum geht es mir aber nicht. Leider kann ich mich an die Nr. der Petschaft nicht erinnern.
Meine Frage, mit Sicherheit gab es da ja ein System, anhand der Nr. konnte man ja festellen wer petschiert hatte, hat jemand
hier eine Peilung wie dieses System aufgebaut war"
mein lieber Obsti,
deine Petschaft war mit Sicherheit nicht sicherheitsrelevant und damit auch nicht in den dafür bestimmten Bereichen registriert.
In einer Batterie gab es 2 Petschaften, die für WK registriert waren, das waren die Petschaft des BC und des Hfw.

Mein lieber bronski, das mag so gewesen sein wie Du es beschreibst,
die Frage war ja auch nicht auf die Stufe der Sicherheit bezogen, sondern
auf die Nr.- Vergabe der Petschaft und deren Zahlenfolge.
Mich interessiert welche Nr. die Petschaft hatte und woraus oder woher
diese abgeleitet wurde..
Das ich sowas von unwichtig war, war mir damals bereits schon klar
aber wie bereits geschrieben, darum geht es ja auch nicht bei der Frage?
Soweit ich mich erinnern kann wurde auf der Batt. petschiert:
.Waffenkammer
.BA Kammer
.Dienstzimmer Offz.
.Spießbude
.Fernseher
.Wandradios
.Ausgangskartenschrank nach Ausgabe
vielleicht auch einiges mehr.
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

bronski, genau, als ich 1973 den chem. Zug als Zugführer übernahm, bin ich gemeinsam mit dem gehenden ZF zur VS-Stelle gegangen um die Petschaft umschreiben zu lassen.Mit dieser Petschaft konnte ich meinen Schreibtisch,den Aktenschrank sowie die Hallentore versiegeln.Beim OvP mußte ich dann jedesmal die Nummer der Petschaft ins Parkbuch eintragen welche Halle ich damit verschlossen habe.Für weitere Berechtigungen war diese nicht vorgesehen.
Das selbe galt auch für die Plombenzange,mit der konnte ich nur die Gefechts-SPW`s verplomben.
Wenn ich mich noch richtig erinnern kann, war auf der VS-Stelle auch vermerkt was der Inhaber der Petschaft für Berechtigungen dafür hat/hatte.
Dieses Verfahren wird wohl in jeder Einheit gleich gewesen sein,kann mir nicht vorstellen,daß es da Unterschiede gab. Die Petschaften mit den Nummern darauf blieben somit immer in der selben Einheit,das wird die ganze Struktur gewesen sein um sie immer der besitzenden Person/Einheit zuordnen zu können.
https://ow-shotgunforum.forumieren.de/forum
Uffz. und Zugführer Chemische Dienste Stabskompanie MSR-24 von 1971-1974

Das hieße ja, die Nr. der Petschaft sei willkürlich entstanden. Dann hätte oder hat es sie ggf.
in der NVA mehrfach gegeben. Nicht in einem Regiment aber in der NVA überhaupt.
Meine Vermutung war: Regiment ,Einheit, Träger. Eigentlich war doch bei der Fahne nichts
dem Zufall überlassen.
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

vielleicht auch meine ungeschätzte Meinung.
Es gab da kein System. Die Nummern waren willkürlich.
Die Petschaften wurden von einem KC/BC an deren Nachfolger übergeben. Genau so verhielt es sich mit den Petschaften der Hfw. und entsprechend in den höheren Einheiten. Und wur diese beiden durften in der Einheit petschieren.
Die Petschaften waren in den VS-Stellen registriert und nachgewiesen. In den OvD-Dienstzimmern gab es ein "Petschaftskasten". Dort waren die Petschaften der entspr. Einheihen in einem Holzkasten mit Glasfenster mit Hartsiegel. Damit konnte der OvD dann in den Einheiten vergleichen und überprüfen konnte.
Arthur

mit diesen Dingern war es ähnlich wie mit den taktischen Nummern.
Hier mal ein Link aus dem NVA-Forum dazu
http://www.nva-forum.de/nva-board/index....tschaften&st=15

obsti, wieso das,schau mal,die Regimenter hatten ja auch ihre eigenen taktische Nummern an den Fahrzeugen,die gab es auch nicht doppelt,nicht das ichs wüßte,so wird es wohl auch mit den Petschaften gewesen sein.
Aber das sind nur Spekulationen,sagen könnte uns das warscheinlich ein Stabsoffizier,der damit zu tun hatte.
https://ow-shotgunforum.forumieren.de/forum
Uffz. und Zugführer Chemische Dienste Stabskompanie MSR-24 von 1971-1974

bronski war schneller als ich
https://ow-shotgunforum.forumieren.de/forum
Uffz. und Zugführer Chemische Dienste Stabskompanie MSR-24 von 1971-1974

Ja auch das Beispiel taktische Nr., @anbruwi wenn es die nicht doppelt gab wie Petschaften müssen sie doch irgendwie abgeglichen worden sein, oder?
Wie soll sonst eine Dopplung vermieden werden.
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

Fernseher und Wandschweine (eingebaute Radios) waren bei und mit einer Plombe gesichert, also nicht petschiert.
Petschaften waren an den Dienstzimmern, der WK und an den Schlüsselkästen am UvD-Tisch, wo für diverse Diensträume und die WK die Alarmschlüssel lagen.
Zu dem (ungeklärten) Thema taktische Nummern ist mir zu meiner Zeit nur soviel aufgefallen.
Unser Vermesser KFZ hatte die WIMRE die 2313 als taktische Nummer an der Fensterscheibe.
Ich war da immer der Meinung, dass die sich wie folgt zusammensetzen würde.
2 = 2, Abteilung
3 = 3. Batterie der 2. Abteilung (eigentlich waren wir in der Brigade die 6. Batterie, aber in der 2. Abteilung eben die 3.)
13 = Laufende Nummer innerhalb unserer Batterie.
Auf die Nummern der Petschaften an unseren Diensträumen und der WK habe ich eigentlich nie bewusst geachtet.
Hauptsache da war nichts dran manipuliert oder plötzlich gar der Bundesadler drauf.
Auch die Plombennummern habe ich nie näher betrachtet.
Boofinger

Zitat von 0bstihj im Beitrag #11
Ja auch das Beispiel taktische Nr., @anbruwi wenn es die nicht doppelt gab wie Petschaften müssen sie doch irgendwie abgeglichen worden sein, oder?
Wie soll sonst eine Dopplung vermieden werden.
um eben diese Dopplung zu vermeiden, hat man bspw. bei der 7.PD einen ausgefüllten Rhombus vor die TN gesetzt.
Damit war der Unterschied zur 9.PD und somit zum MB V gesetzt.

Zu den Petschaften. Soweit wie ich Kenntnisse habe gab es bei den Petschaften keine einheintenbezogenes System. Petschaften hatten die Kennungen (Namenzüge oder Abkürzungen) der Ministerien bei dem sie ausgegeben wurden. Ich selbst hatte 3 Petschaften. Eine für die allgemeinen Dienstbelange des Regiments. Versieglung von Gefechtshallen, EWZ-Kisten, Kellerräume, Dienstbereiche. Eine -Technik für die "interne" SAS-Technik, Die habe ich von der SAS-Stelle der Division erhalten. Und die dritte war meine persönliche Petschaft mit Registrierung in der VS-Stelle. Letztere ist noch in meinem Besitz, da ich die anderen beim Versetzen an die OHS abgeben musste.
Die Petschaften hatten alle keine spezifische Kennung für den Ausgabebereich. Meinem Wissen nach wurde die Anzahl der benötigten Petschaften irgendwo Zentral bestellt und ausgegeben in den VS-Stellen bei entsprechenden Anforderungen.
Die Petschaften waren an Bedarfsträger gebunden, d.h auf einer SAS-Stelle hatten alle die mit dem Bedienen der Technik zu tun hatte 2 Petschaften. Im MSR hatte also eine Besatzung bei uns 6 Petschaften.
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|