Pioniertechnik

  • Seite 2 von 2
03.04.2013 18:54
avatar  hadischa ( gelöscht )
#21
avatar
hadischa ( gelöscht )

Verfolge dieses Pionierthema auch in einem anderen Forum.
Da gibt es doch glatt Leute, die sind eben der Meinung, Pioniersoldaten müssen wie Pontons sein, "hohl und leer".
Da fragt man sich glatt, was man davon halten soll?

[ Editiert von hadischa am 04.04.13 14:11 ]


 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2013 18:54
avatar  0bstihj
#22
avatar
Mitglied

Mit so einer Säge musste ich früher mit Vatern Holz sägen. Da hatte ich schon Muffensausen. Schaute man doch immer auf die lange sausende Kette. Passiert ist zum Glück nie etwas!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!

Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!

Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.

Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2013 21:05
avatar  b00finger ( gelöscht )
#23
avatar
b00finger ( gelöscht )

In Jüterbog habe ich dieses Jahr ein Video von einem richtigen Eisenschwein der Pioniertechnik gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=e_rpB_D7FFI

Diese faszinierende Technik konnte ich Live und in Aktion im Sommer 89 erleben, wo eine solche MDK-2M eine getarnte Stellung für eine unserer Raketenrampen (9P117M1) während einer Übung aushob.
Die Maschine fuhr mit abgeklappten rotierendem Schaufelrad auf einer Waldlichtung 2-3 Male hin und her, und die Rampe konnte in der Grube quasi von der Erdoberfläche verschwinden.

Boofinger


Nachtrag:
Folgendes Video hatte ich 2 Jahre zuvor in Jüterbog aufgenommen:

http://www.youtube.com/watch?v=1pJSzg-fLkM

[ Editiert von b00finger am 31.05.13 21:09 ]


 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2013 20:40
#24
avatar
Mitglied

Hallo Bofi! Solche Unterzugsstellungen haben wir gesprengt!


 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2013 21:26
avatar  b00finger ( gelöscht )
#25
avatar
b00finger ( gelöscht )

Zitat
Gepostet von Reservegefreiter
Hallo Bofi! Solche Unterzugsstellungen haben wir gesprengt!



Wie soll ich das verstehen?
Habt ihr gesprengt um sie wieder zu zerstören, oder habt hier in Ermangelung
der Grabetechnik solche Stellungen durch Sprengungen hergestellt?


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2013 11:19
avatar  b00finger ( gelöscht )
#26
avatar
b00finger ( gelöscht )

Mensch, Herr Reservegefreiter, soll mir beim Warten auf die Antwort der Bart ums Tischbein wachsen?
Wir laufen uns bestimmt irgendwann, irgendwo nochmal über den Weg.
Dann nehme ich dich ins Verhört bezüglich Sprengung von Stellungen.

Boofinger


 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2014 21:37
avatar  Gast
#27
avatar
Gast

Hallo! Gestern habe ich mir wieder mal einen alten Film angesehen. Wiesenpieper! Vieles kam mir an der Kulisse so bekannt vor . Kein Wunder am KDL stand Rudolf Renner ! Resi


 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2014 21:41
avatar  Gast
#28
avatar
Gast

Hallo mein Lieber Kuchenfreund bofi! Ich treibe mich nur gelegentlich im Forum rum. Doch wir waren im Ramen unserer Sprengausbildung im Gelände und haben dort Unterziemöglichkeiten für unser Fahrzeuge herausgesprengt . Die Kunst bestand darin es so hinzubekommen das nach der Sprengung keine weiteren Schanzarbeiten notwendig waren. Machs besser bofi


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2014 19:38
avatar  b00finger ( gelöscht )
#29
avatar
b00finger ( gelöscht )

Aha, Resi ich danke dir vielmals für die Erklärungen.
Ich hätte nicht gedacht, dass man so eine Stellung auch per Sprengung herstellen konnte.

Boofinger


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2014 20:20
#30
avatar
Mitglied

@boofinger
als OS gab es das Ausbildungsfach Pioniertechnik/Sprengdienst und wurde mit einer Prüfung zum Sprengberechtigten abgeschlossen. Inhalt der Sprengausbildung waren
Deckungen und Stellungen für unsere Technik mit Sprengmitteln herzustellen. Wir mußten auch Technik unbrauchbar machen und Antennensysteme sprengen.
Unter anderem wurde dabei Geschichte geschrieben. Die Stellung, das Fahrzeug mußte dabei unter der Erdoberfläche "geparkt" werden, war der krönende Abschluß.
Es wurde berechnet, gebuddelt, Sprengstoff vergraben. Die Spreng- und Zündschnüre nit einander sachgerecht verbunden. Messungen zur elektrischen Zündung durchgeführt und Bereitschaft gemeldet.
Unser Ausbilder OSL F...k gab das Das Sprengkommano, es gab einen Rums und die Einfahrt hat nicht gezündet. Der FL holte sich beim Stellv.ZF den Feldspaten und machte sich auf die liegengebliebene Ladung zu zünden. eine Bohrpatrone und ei Stück Zündschnur mit einer Sprengkapsel waren der Nachzünder. Schnell das Loch im Ligen gebuddelt die Ladung eingesetzt, die Zündschnur gezündet und schnell zurüch in die Deckung. der Stellv.ZF fragte sogleich nach seinem Spaten, da machte es erneut Rums und der OSL sagte, "wenn sie gut sind sehen sie ihn fliegen". Die Stellung war aber sauber Gesptengt worden. und wir wurden alle "Sprengberechtigte". Der UHB wurde einfach aus dem Pio-Bestand ersetzt. Ruuuums.



FuAB-21/NB-4/AB-4/MSR-24/OHS S08/Rentner

Jedes Ding hat drei Seiten: mein, deine und die der Tatsachen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
72%