Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Drathgebunden Nachrichtentechnik

Drathgebundene Nachrichtentechnik und deren Verbindungen
Hier sollten Beiträge erscheinen die von Anfang der nachrichten technischischen Nutzung beim deutschen Militär bis heute berichten.
- Welche Kabelarten wurden wo und wie genutzt
- Mit welchen technischen Mitteln wurde gearbeitet
- Wo gibt es Bilder, Literatur oder Erlebnisberichte

Drathgebundene Nachrichten kommt ohne Drath nicht aus. Betrachten wir als erstes die Kabelarten die gebraucht bzw. eingesetzt wurden.
Da ist als erstes die leichte Feldleitung (lFL)
15km sollten damit überbrückt werden. Ein Behälter hatte 1000m oder 200m, in großen Behältern waren dann 4 mal 1000m, die auch verbunden werden konnten. Das Kabel wurde zum einmaligen Verlegen eingesetzt und nicht wieder aufgenommen. Zwei Kupferlitzen von 0,75mm Durchmesser mit einer PE-Isolierung sind die Grundlage. Informativ konnte das Kabel neben der Handverlegung, (nicht mit Baufahrzeug) verschossen werden oder mit einem Luftfahrzeug (Hubschrauber) erlegt werden.
Das hauptsächliche Kabelmittel war das leichte Feldkabel (lFK9). Bis zu 30km sollte es eingesetzt werden. 500m waren auf eine Kabeltrommel. Die Besonderheit waren die 3 Stahladern um die 4 Kupferadern verdrillt waren. Eine stabile Kunststoffummandlung war ach gegeben. Das Kabel wurde nach der Verlegung auch wieder aufgenommen.
Es gab noch Feldverbindungskabel für kurze Entfernungen (bis 5km) als Verbindung der Nachrichenstellen einer Nachrichtenzentrale und Feldfernkabel das ein Trägerfrequenzkabel zur Mehrkanalübertragung eingesetzt wurde.
Typische Na.-Frage: Wie viele Gespräche können über eine Fernsprechleitung geführt werden?
meist gegebene Antwort: natürliche nur ein Gespräch.
nachgereichte Frage: wurde nach dem Gespräch die Leitung neu verlegt, weil sie schon benutzt wurde?
#3

In der Sammlung unserer IG befindet sich - zwar nicht seltenes - aber ein Stück "draht gebundene" Nachrichtentechnik. Ein RFT Fernschreiber T 51 sowie ein Fernschaltgerät und ein Lochstreifensender. Das Gerät war letztmalig 1992 in einer Eberswalder Druckerei in Betrieb. Wurde konserviert, abgestellt und dann vergessen. Bei der Entrümpelung kam das Gerät wieder zum Vorschein. Nachdem wir das Gerät abgeholt hatten mussten wir feststellen "Es funktioniert nicht". Fachleute befragt............kein richtiges Ergebnis, selber gebastelt...........Ergebnis "Null", Fachliteratur besorgt........mäßiger Erfolg. Irgendwann der Lichtblick: Wo Strom rein geht, muss auch Strom rausgehen............Keiner von uns hat geahnt, dass sich im Netzstecker zwei 1000 mA Sicherungen befinden, welche defekt waren. Noch schnell die Elektrokohlen und den Kollektor gereinigt............und er lief. Dafür machte jetzt das Fernschaltgerät "schlapp" Hier hatte sich ein Kondensator verabschiedet, welcher im Lokalbetrieb da für sorgt, dass ein Relais zeit verzögert abfällt wenn ein "Anruf" kommt. Nächste Hürde war der Lochstreifensender..............die Elektrokohlen waren ab gebrannt. Zum Glück war der Kollektor nicht angegriffen. Weiterhin war der elektromechanische Schalter so verharzt, so dass dieser nicht schalten konnte.
Und hier unser Bastelergebnis im Video. Jetzt müssen wir nur ergründen, warum der Bursche nur Zahlen schreibt - obwohl die Buchstabentaste (A...............) betätigt wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=3T_ROIdozS0

#5

Danke Bo................wir möchten die Technik nicht nur hinstellen, sondern diese soll auch funktionieren. Ist nicht immer leicht - wie z.B. Fernschreiber - wo bestimmt an die zehn Fachleute befragt, Literatur besorgt und studiert wurde und dann ist es nur eine kleine - träge - 1000 mA Sicherung.
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|