Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kennt jemand diese Dosimeter?

Hi zusammen,
Sagt mal, wer von euch kennt diese Dosimeter. Bei Facebook wurden die vorgestellt, und ich als ehemaliger Chemiker kenne die nicht. Wann kamen denn die Dinger in die Truppe? Wir hatten nur unsere Aufklärungsgeräte auf dem SPW.
Gruß
Siggi|addpics|ohh-1t-7e85.jpg,ohh-1u-328e.jpg|/addpics|
https://ow-shotgunforum.forumieren.de/forum
Uffz. und Zugführer Chemische Dienste Stabskompanie MSR-24 von 1971-1974


Das waren die Dosimeter die ich MSR gehabt habe. Später wurde die Dosimeter in einer anderen Form ausgegeben. Die letzten Dosimeter habe ich noch. Wenn es klappt gibt es ein Foto. Auf den Dosimeter wurde auch der Name angegeben. Ich glaube der HFW. Hatte da das Auswertegerät für die Kp.-Angehörigen nd auch den Nacheis zu führen.

Ich glaub es euch ja auch, dass ihr die hattet, aber wie gesagt, wir hatten die nicht. Lag vielleicht auch daran, dass wir mit unseren eigenen Geräten immer gewusst hätten, wie die Lage war, und wir die daher nicht hatten/brauchten. Warum sollten wir das doppelt haben? Ich hab die, wie geschrieben, jetzt bei Facebook das erste mal gesehen. Als nachrückende Truppe wie z.B. die Mot-Schützen, Funker, Pioniere, u.s.w. war das wohl eher angebracht, und auch zur eigenen Sicherheit nötig. Die Werte hätten sich ja auch durch das Nachrücken verändert, (höhere oder niedrigere Werte als unsere gemeldeten Aufklärungsergebnisse), je nach Lage.
Gruß
Siggi
https://ow-shotgunforum.forumieren.de/forum
Uffz. und Zugführer Chemische Dienste Stabskompanie MSR-24 von 1971-1974

Hi Gunter,
Was ich dann nicht verstehe, wieso hatte der Hfw das Auswertungsgerät? Wenn man im Gefecht war, dann wusste ja der Soldat, Uffz, Offz. eh nicht, woran er dann war/ist. Wenn ich an Strahlung oder ch. Kampfstoff tot bin, nützt mir dann so ein Gerät auch nichts mehr.
Gruß
Siggi
https://ow-shotgunforum.forumieren.de/forum
Uffz. und Zugführer Chemische Dienste Stabskompanie MSR-24 von 1971-1974
#6

@anbruwi : die kamen erst nach dem Du schon DeinenZeit als EK abgeschrubbt hattest.... ich bekam diese erst Anfang 82 und die waren damals brandneu
ansonsten hier mal nachschauen....
ich habe das ganze drumherum eh mehr als Beruhigungspille gesehen...., hast schon recht, den Toten nutzen die nicht mehr und der Spieß ist eh eher hinten.....
Du kennst sicher noch das alte RDC 64 D, das zum Umhängen, eines rotorange und das andere schwarz....
grz

@Feuerbulle,
Nicht mal die RDC 64 D kenne ich. Wir hatten nichts weiter als unsere Aufklärungsgeräte auf dem SPW. Was sollten wir auch mit den Dingern, wenn man sowieso nix damit anfangen konnte. Wir hätten auch so gewusst, in was für Scheiße wir rein gefahren wären. Wie Du schon geschrieben hast, war wohl nur eine Beruhigungspille. Schade, dass es hier keine weiteren Chemiker gibt, um mal zu erfahren, ob die das vielleicht nach meiner Zeit hatten. Die Mot-Schützen hatten ja auch eine Gruppe Chemiker in der Kompanie oder im Battalion, die müssten es ja auch wissen.
Und nach meiner Zeit kann auch nicht stimmen, da bei FB einige schreiben, dass die die Dinger schon z.B. '73 hatten.
Gruß
Siggi
https://ow-shotgunforum.forumieren.de/forum
Uffz. und Zugführer Chemische Dienste Stabskompanie MSR-24 von 1971-1974
#8

Kann mich ganz schwach erinnern.
Aber, dass die Bunte Wehr die weiterbenutzte, toll.
War eine Beruhigungspille, mehr nicht, aber nicht weitersagen.

Anbruwi, Ich hatte ja schon geschrieben, dass diese Dosimeter mir bekannt sind. Die Hauptverwendung war die möglicherweise aufgenommene Dosisleistung zu ermitteln für den einzelnen AA. Ein Dosimeter wurde zur täglichen/wöchentlichen Auswertung benötigt und das zweite nur auf besonderen Befehl ausgewertet. Es hatte also keine für den Träger Warnungsfunktion, Auch bei einem möglicherweise erlebten/überlebten Kernschlag war es nicht gedacht den Träger zu schützen. Bei "Arbeiten" im eventuell verstrahltem Raum/Bereich konnte aber die momentan aufgenommene Dosisleistung messtechnisch erfassen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.
Wenn auch makaber, so konnte man bei den Einsatzkräften in Tschernobyl die Tages- und die Gesamtdosis errechnen und die Personen möglicherweis vor Strahlenschäden schützen. Ob es praktiziert wurde ist mir aber nicht bekannt.
Es gab ja in der NVA genügend Personen, die einzeln oder im Trupp/Gruppe/Besatzung Aufgaben zu erledigen hatten und dabei in verstrahlte Bereiche gekommen sind, bei denen nicht gleich ein chemischer Zug arbeiten konnte.




Hi Lessing,
es ist aber so. Vielleicht hatte der HFW die in der Waffenkammer im Tresor, oder in seinem Büro. Ich habe die Dinger jedenfalls die ganzen 3 Jahre nicht zu Gesicht bekommen, weder bei meinen anderen Uffz., noch bei den Soldaten. Und da ich Zugführer war, hätte ich ja auch Kenntnis darüber gehabt.
Ob nun in unserer Kompanie die Regulierer, Köche oder Stabsfahrer die bei sich trugen, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn die die Dosimeter am Mann hatten, konnte man die sowieso nicht sehen.
Und was man nicht sieht, ist auch nicht da.
Gruß
Siggi
https://ow-shotgunforum.forumieren.de/forum
Uffz. und Zugführer Chemische Dienste Stabskompanie MSR-24 von 1971-1974


Hallo Lessing, Ich war nur im Bereich der MBIII und speziell in der Erfurter Division bzw. in der OHS gebunden. Beide Dosimeter sind mir am Mann bekannt. Allerdings ist mir die korrekte Zeit diesbezüglich nicht bekannt. In meinen letzten Dienstjahren an der OHS habe ich die "Eingenähten" am Mann gehabt. Allerdings nicht an den angewiesenen Stellen getragen. Da in meiner Familie noch mehr "Uniformierte" waren, ergab meine Rundfrage eine bejahende Antwort auf das Vorhandensein der Dosimeter und auch an das entsprechende Auswertegerät beim HFW.
Anbruwi am 7.10. ist Regimentstreffen in der Blosenburg, da werde ich mal fragen wer die Dosimeter alles gehabt hat. Hoffentlich denke ich daran.

Hier ein Foto aus der Seite des RWD, da steht zwar " um den Hals", das wurde aber nur im E-Fall getan.
Hier die Einführung 1973
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|