K1 an der H38...

03.01.2019 23:17
#1
avatar
Mitglied

...meldet sich zum Dienst,
Taktisch-technische Angaben:
Baujahr 59
Gedient von 1977 bis 1979 auf dem Steiger bei den Haubitzen unter (damals Hptm.) Seckendorf, also bei den berühmten "Elbschützen". Das war zwar vor meiner Zeit, dafür hatten wir dann den Katastrophenwinter.
K1 am 1.Geschütz.
Danach Studium Mathe/Physik-Lehrer, Reserveoffizier, natürlich Ari - wenn man einmal Pulverschleim geleckt hat!
Hoffe hier vielleicht ein paar alte Mitstreiter wiederzufinden und auf nette Gespräche.

Erstmal aber "Gesundes neues Jahr" für Alle


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2019 09:14
avatar  0bstihj
#2
avatar
Mitglied

Herzlich Willkommen u.nickel,

wenn Du mit Steiger, dass ehemalige MSR 24 meinst, ja, dann wirst Du hier fündig!
Artilleristen sowieso. Siehe ich, AR-1 in Lehnitz.
Ich habe zudem 30 Jahre ganz in der Nähe gewohnt. Die Gegend um das "Türmchen"
Kneipe Bismarkturm und Kasernengelände war mein Kinder-und Jugendrevier.
Eine Cousing (Offizier) hatte ich im MSR 24 auch.
Du siehst, es gibt Gesprächsthemen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!

Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!

Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.

Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2019 12:44
avatar  erbse ( gelöscht )
#3
avatar
erbse ( gelöscht )

Willkommen u. nickel,

Hptm. Seckendorf war mit mir an der OHS von 68-71, im 3.Zug, wenn ich nicht irre.


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2019 18:55
#4
avatar
Mitglied

Na dann ein herzliches Willkommen vom mir.
Boofinger

NVA * GWD 88-90 * 3. Raketenbrigade

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2019 20:25
#5
avatar
Mitglied

Herzlich willkommen! Eine Steigerung der artilleristischen Komponente ist nie Verkehrt..., von einem, der auch mal unter diesen (verdammten) 4 Kant-Holmen das Kniezittern bekam
der Feuerbulle

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2019 20:52
#6
avatar
Mitglied

Ich bekomme zwar keine Minderwertikeitskomplexe bei der artilleristischen Übermacht, aber die Na-Technik wurde auch bei dieser Waffengattung benutzt.Und im MSR habe ich ja auch meine Sporen verdient. Von mir also ein herzliches Willkommen im Forum.

oldi



FuAB-21/NB-4/AB-4/MSR-24/OHS S08/Rentner

Jedes Ding hat drei Seiten: mein, deine und die der Tatsachen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2019 06:26 (zuletzt bearbeitet: 08.01.2019 06:29)
avatar  anbruwi
#7
avatar
Mitglied

Auch von mir "Herzlich Willkommen".

Als Chemiker auch so eine Minderheit wie oldmafri mit seinen Funkern hier im Forum. .....

anbruwi

http://o-gunforum.forumprofi.de/index.php

https://ow-shotgunforum.forumieren.de/forum

Uffz. und Zugführer Chemische Dienste Stabskompanie MSR-24 von 1971-1974

 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2019 18:49 (zuletzt bearbeitet: 12.01.2019 18:49)
avatar  0bstihj
#8
avatar
Mitglied

Hallo so eine alte Haubitze stand im KDL Bereich AR-1, aber ob H38?

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!

Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!

Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.

Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2019 21:16
#9
avatar
Mitglied

Ja, so ähnlich...war eine 152mm Haubitze D1 oder M 1943...wimre ohne Mündungsbremse. So sah sie unserer alten "Wunderwaffe" noch ähnlicher, was aber kein Wunder ist, der Konstrukteur war der Gleiche....

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2019 21:28
#10
avatar
Mitglied

Hier H38 als Modell in Gefechtslage und mal am "Haken", also Marschlage..... ist noch die alte Ausführung mit schmalen Rädern

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler
Bildanhänge
imagepreview

{[norights]}

imagepreview

{[norights]}


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
72%