RE: Gedenksteine für Soldaten Baden-Württtenberg

25.04.2013 18:14 (zuletzt bearbeitet: 24.11.2021 17:20)
avatar  0bstihj
#1
avatar
Mitglied

Baden-Württemberg



Baden-Württemberg (Abkürzung BW) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde 1952 durch die Fusion der Länder Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet. Landeshauptstadt ist Stuttgart. Nach Einwohnerzahl und Fläche steht Baden-Württemberg im Größenvergleich an dritter Stelle der deutschen Länder.

(Auszug Wikipedia)

[ Editiert von Administrator TST-Admin am 28.04.13 20:53 ]

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!

Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!

Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.

Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2015 20:01
avatar  Altermaulwurf ( gelöscht )
#2
avatar
Altermaulwurf ( gelöscht )

Ulm in der Nähe meines Wohnortes gelegen ist als ehemalige Bundesfestung eine der größten befestigten Städte der damaligen Zeit gewesen. In mehreren Radtouren haben meine ortskundige Frau und ich das erkundet.

http://www.atarimuseum.de/festung/ul12.html

Im gesamten Umfeld gibt es natürlich jede Menge Gedenksteine für hier stationierte und in diversen Feldzügen ums Leben gekommene Soldaten oder in der Ausbildung verunglückte. Nachfolgend einige Bilder stellvertretend dafür.....





nicht ungefährlich das mit den Handgranaten damals



( 1923 erbaut )





unterhalb der Wilhelmsburg







kleinere Gedenksteine im Umfeld des Obelisken ( keine Grabsteine )

Damit möchte ich mal begonnen haben diesen bisher verwaisten Bereich mit Leben zu füllen und Ulm als Ziel nicht nur in Bezug auf das Ulmer Münster zu sehen. Hier kann man Befestigungsanlagen vom Mittelalter bis Ende des 1. WK in zum Teil sehr guten Erhaltungszustand besichtigen.


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2022 16:24 (zuletzt bearbeitet: 15.01.2022 16:25)
avatar  0bstihj
#3
avatar
Mitglied

Ich war dieser Tage im Schwarzwald und Hochschwarzwald unterwegs. Was mir aufgefallen ist, es gibt wie anderswo
kaum Denkmale für die Soldaten der Orte. Entweder gibt es tatsächlich in dieser Gegend keine Denkmale dieser Art oder
ich habe diese schlechtweg einfach nicht gesehen. Was es viel gibt sind Ehrenmale, Stelen, Obliske für Katholische Würdenträger
Städtebauer oder andere Gutleute!

Zwei Soldatische Denkmale habe ich dennoch entdeckt:

1. Hesso Rudolph Herr von Üssenberg (Mittelalter) War wohl auch als Städtebauer in Kinzing tätig.





2. Denkmal für Befreiungskriege 187...





---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!

Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!

Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.

Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
72%