Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Petersberg-Kaserne in Erfurt 1948 bis 1963

Zur Garnisonsstadt Erfurt ist das vierte Taschenbuch (130 Seiten mit 133 Fotos und Abbildungen, 20 Farbfotos, 108 S/W F. 5 Tabellen) im Verlag Rockstuhl erschienen.
Die Petersberg-Kaserne
in Erfurt
1948 bis 1963
Zum Inhalt:
Historie Petersberg
Lageplan der Zitadelle Petersberg
Erste Anzeichen für den Wiedereinzug des Militärs in der Petersberg-Kaserne
Beginn der Aufstellung der Polizei-Bereitschaften in Thüringen
Hauptverwaltung Ausbildung
Quartiernutzungsabteilung
Der Aufbau der A-(Infanterie)-Offiziersschule
Intendantur (Rückwärtige Dienste)-Offiziersschule Erfurt
Umbenennung der Intendantur Offiziersschule Erfurt in Schule der Rückwärtigen Dienste Übergabe der Truppenfahne an die Schule der Rückwärtigen Dienste
Petersberg-Kaserne
Ernennung der letzten Offiziere auf dem Petersberg
Belegung der Petersberg-Kaserne um 1960
Die Unterkunftsabteilung Erfurt 1956 bis 1990
Die Instandsetzungen auf dem Petersberg waren erste Anzeichen dafür, dass Erfurt wieder Garnisonsstadt wurde. Die militärisch genutzten Gebäude gehörten aus Gründen der Geheimhaltung offiziell zur Städtischen Verwaltung-Bauabteilung II. Mit Befehl Nr. 551/49 vom 05.10.1949 wurden Polizei-Bereitschaften aufgestellt, die der Verwaltung Schulen unterstanden. Das waren 9 Polizei-Bereitschaften in Thüringen, davon zwei in Erfurt. Für die Garnisonsstadt Erfurt war das die1. VP-Bereitschaft Thüringen aufgestellt in Apolda. Die Verlegung nach Erfurt erfolgte am 03. April 1950 in die Henne-Kaserne. Leiter war VP-Oberrat Zimmerlinkat. Die 5. VP-Bereitschaft Thüringen wurde ab August 1948 mit einer Stärke von 250 Mann aufgestellt und verlegte am 05. Dezember 1948 nach Nordhausen. Kommandeur der Bereitschaft war im Oktober 1948 VP-Kommissar Ernst. Nach seiner Beförderung 1949 zum VP-Rat hat er zum Ende 1949 die Bereitschaft verlassen. Er diente zwischenzeitlich in der Bereitschaft Ilmenau und übernahm ab September 1949 die B-Bereitschaft Mühlhausen als Kommandeur. Dort wurde er am 01. April 1950 zum VP-Kommandeur befördert. Später wurde er Kommandeur der 4. Mot.-Schützendivision und Chef Militärbezirk III. Die 5. VP-Bereitschaft Thüringen verlegte zum 01. September 1949 von Nordhausen nach Erfurt und bezog hier die ehemalige Petersberg-Kaserne. Ab Dezember 1959 aufgestellt als VP-Bereitschaft Erfurt (1.800 Mann) verlegte danach in die Henne-Kaserne. Mit dem Aufbau der Intendantur (Rückwärtige Dienste)-Offiziersschule Erfurt erfolgte hier die Ausbildung der Kader.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Offiziersschule der Rückwärtigen Dienste eine ausgezeichnete Basis für die Heranbildung von Kadern war. Die Führung und das Lehrpersonal hat ihre Aufgabe in vollem Umfang und in vorbildlicher Weise im Rahmen der Landesverteidigung der DDR erfüllt.
Mit der Verlegung der Schule 1963 verließ nach Jahrhunderten die letzte militärische Truppe den Petersberg. Damit endete die militärische Nutzung der Petersberg-Kaserne. Die Verlegung in den neuen Standort Zittau erfolgte in die ehemalige Mandaukaserne. Am 28. Oktober 1963 wurde die Schule Rückwärtige Dienste als Fachrichtung VII in die Offiziersschule der Landstreitkräfte eingegliedert.
|addpics|64u-5-194a.jpg|/addpics|


- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|