Einsatz von Hochtechnologie der DDR-Volkswirtschaft für die Herstellung von NVA-Erinnerungsgeschenken.

12.06.2016 14:32 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2016 14:49)
#1
avatar
Mitglied

Heute habe ich von einem ehemaligen Mitarbeiter aus dem VEB Keramische Werke Hermsdorf einige dort im Betrieb gefertigte Erinnerungs- oder Auszeichnungsstücken für die Raketenabteilung 4 erhalten. Vermutlich blieben diese im Betrieb zurück, da sie kleine Fehler wie Ausbrüche und Kratzer aufweisen. Ausschuß sozusagen.
Es handelt sich um sehr dünne Glasplatten, 6x10cm Größe, welche mit einer Nickel-Schicht bedampft wurden und als Motiv eine mobile Startrampe und Raketen zeigen. Durch die saubere Beschichtung wirkt das Glas im Bereich des Motiven wie ein Spiegel und das Ganze sieht sehr edel aus.
Im VEB-Keramische Werke Hermsdorf wurden damals elektronische Bauelemente hergestellt, wo die Technologie des Bedampfens im Vakuum von Glas und Keramik mit verschiedenen Metallen Anwendung fand. Diese Technologie hat irgendwer für die Herstellung dieser ganz speziellen Erinnerungsstücke genutzt, und diese wohl im Auftrag angefertigt.
Wenn man sich das Motiv genauer anschaut, wird man nicht so recht schlau draus.
Es ist ein halber MAZ543 als 9P117M zu sehen, dem eine Startschiene irgendwie in künstlerischer Freiheit hinzugefügt wurde. Die Raketen sehen auch nicht nach Luna aus, wie sie die RA-4 hatte.

Da das Motiv eher an das Raketensystem 8K14 erinnert, welches in Tautenhain stationiert war, ist zu vermuten, dass es solche Glasplatten auch in der 3. Raketenbrigade als Erinnerungsstücke gegeben haben könnte. Auch weil der Herstellerbetrieb in Hermsdorf nur wenige Kilometer von Tautenhain entfernt liegt.

Nun ist die große Frage, auf wessen Initiative wurden diese Glasplatten in Hermsdorf angefertigt?
Wer hat sich das Motiv einfallen lassen?
Wie wurden diese Glasplatten überreicht? (Eingerahmt zum Aufhängen, eingelegt in eine Mappe/Schachtel wie Orden?)
An wen wurden diese "Geschenke" verteilt?

In der Chronik der RA-4 steht u.a. das Egon Krenz 1982 diese besucht hatte.
http://www.ra-4.raketentruppen.de/html/geschichte.html
Wurden vielleicht auch hohe Staatsbesucher bei den Truppenteilen mit solchen kleinen Geschenken beglückt?

Vielleicht weiß noch jemand etwas darüber zu berichten?

Boofinger

Hier ein Scan und zwei Fotos einer solchen Glasplatte.
Es ist schwer den edlen, leicht gelblich-silbrigen Spiegelglanz im Foto festzuhalten.

Bild entfernt (keine Rechte)

NVA * GWD 88-90 * 3. Raketenbrigade

 Antworten

 Beitrag melden
14.06.2016 14:52
#2
avatar
Mitglied

ot: bestimmt "Freitag nach 1" mit inoffizieller Rückendeckung erstellt worden.....ot Ende

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
72%