Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Betra 32
#1


Also Gunter, ich hatte das als Autoradioladen angesehen, bin, nein war Artillerist
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.
#3


@all
je nach dem was man will, kann das Ding
- Telelottozahlen auswerfen (ohne Gewehr oder Gewähr?)
- Musik machen
- Ping-Pong mit dir spielen
- Schreiben und rechnen
oder dir den Schlaf rauben
Oldi
[ Editiert von oldmafri am 25.03.13 21:31 ]
#5


Hallo alle zusammen,
ich habe auch mal einen Beitrag für das Forum, wer sich für alte Zeitungen begeistert und noch einmal etwas nachlesen mag.
Einfach mal hier:
http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/
Lesen ist aber nur mit einer Anmeldung möglich.
in diesem sinne 128
[ Editiert von daa642 am 20.04.13 10:53 ]
#7

der KC 85/3 und auch der 85/4 waren so das "+" im DDR produzierten PC Bereich - für Privatanwender. Neben diesen gab es ja auch den zum selber zusammen basteln den AC1 - Bastelanleitung war im Funkamateur. Dann gab es auch noch von Robotron die EC Serie............dieses meistens ein Abklatsch von IBM Schneider.
Trotzdem schones Teil auf den Bildern in #1. Schade nur dass die Aufschriften auf den Modulen nicht erkennen ist.

#9

..............wat bei Dir zu Hause. Ist ja der Hammer................irgendwo schlummert bei mir auch noch ein KC 85/4.

Als Module habe ich eine V24,zwei 256k und drei 64k. Das Floppy hast du ja gesehen. FORTH und Texor sind auch noch da. Natürlich auch meine BETRA32 als Servereinheit. Nur die Umsetzung zum Betreiben der Fernschreiber wurde bei der Schulschließung vernichtet. Meinen Lichtstift für die Bedienung konte ich noch retten. Die "Maschienenstürmer" von Zittau haben alles was sie nicht begreifen konnten zerstört.
Ich hoffe dir reicht die Modulbeschreibung. Natürlich sind auch die Begleithefte noch da und von MHL habe ich auch noch interne Informationen zum KC. Aber das ist eine andere Geschichte.

Eigentlich gibt es noch mehr zur BETRA 32 zu sagen.
Der KC war für mich eigentlich nur ein Testgerät und individueller Arbeitsplatz. Der eigentliche Betra32-Arbeitsplatz stand in einer vollausgestatteten Fernschreibklasse mit ca.30 Arbeitsplätzen.
Betra war die Abkürzung von BEtriebsTRÄner. Aufgabe war es die Qualität der FS-Ausbildung zu verbessern. Das Ergebnis dieses Vorhabens war fast unglaublich. Die Ausbildungszeit wurde um ca. 40% verkürzt und das bei 0-Fehlertoleranz. Der Ausbilder war in der Lage Leistungskontrollen zu jedem Zeitpunkt und sowohl im Einzelnen als auch in der Ausbildungsgruppe vorzunehmen. Während des Training hatte der Ausbilder ständig die Kontrolle über den Leistungsstand eines jeden Auszubildenden.
Auch in der Tastfunkausbildung war diese Trainingsgerät vorgesehen. Auch hier konnte der Ausbilder zum Beispiel einzelne Auszubildende zu einer Leistungskontrolle herangezogen werden. Die bis zu diesem Zeitpunkt subjektive Bewertung durch den Ausbilder wurde in eine rechnergestützte Auswertung manifestiert. So konnten schon bei der Ausbildung zum Tastfunker im Training Eigenheiten und „Erkennungsmerkmale“ stark reduziert werden. Der Auszubildende war gezwungen exakte Tastverhältnisse der einzelnen Morsezeichen, Zeichenabstände und Gruppen Abstände korrekt einzuhalten. Die Trainingsvorgaben wurden durch eine am Arbeitsplatz vorhandene FS-Maschine vorgegeben.
Der Ausbilder hatte sowohl bei der Fernschreib wie auch bei der Tastfunkausbildung die Möglichkeit die zu erlernenden Zeichen vorzugeben bzw. die in der Ausbildungsvorschrift Lektionen einmalig zu erstellen.
Das Programm kontrollierte den Auszubildenden sowohl in der richtigen Wiederhabe der Zeichen, der eventuellen Fehler und korrigierte die Aufgabe (häufigere Zeichen Wiederholung). Bei einer Fehlerfreien Wiedergabe wurde das Tempo entsprechend erhöht.
Der BETRA wurde aber auch in der Fehlersuche an entsprechenden Nachrichtengeräten konzipiert und auch für die technischen Betriebsabläufe an der Nachrichtentechnik verwendet. Das ist aber ein anders Kapitel der BETRA-Technik.
Leider ist mit dem „Ableben“ der OHS diese Technik vernichtet worden.
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|