Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
DVG 10
#1

Im Bestand unseres IG Museums/Sammlung befinden sich zwei DVG 10. Eins ist leider defekt. Frage: hat jemand zufällig einen Schaltplan???? Gerne in Kopie, evtl. Unkosten werden ersetzt.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

@Stabsfähn"rich
hier findest du eine Anleitung DVG-10 (5) RFT Dienstverbindungsgerät deutsch Erzeugnis-Unterlage 9,00 € bestellbar
So viel kann aber nicht defekt sein. Die Innereien sind bestimm modular aufgebeaut und somit zur Fehlersuche austauschbar. Die 10 deutet auf 10 Tln., du brauchst einen Anschaltkasten von der OB 62/10 und kannst dann mit FF63 an die DVG anrufen. Kennst du die Begriffe ZBW, OB usw?
Zitat
Dienstverbindungsgerät 10
Hersteller: Telefon- und Signalbau Berlin (TSB)
Baujahr/Nr.: - / -
Angaben: Stromversorgung: 24 V=, 110/220 V~;
Betriebsarten: ZBW; OB, GR, Sprachanruf, Funk; Freisprecheinrichtung
Anschlüsse: Sprechgeschirr/Handapparat, Tonband, FS, Masse, Erde, Feldverbindungskabel
Bemerkung: Leitungsanschluss nur über Anschlusskasten OB 62/Ak oder Abzweigkupplung OB 62/Az.
Für Einbau im Kfz. vorgesehen.
Die gute alte Fernsprechtechnik hier findest du bestimmt einen richtigen "Bastler"
#3

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,OB gleich Oberbürgermeister? Oder Ortsbatterie!!!! ZB gleich Zivilbeschäftigter???? Oder Zentralbatterie!!!!! Der TSB bafand sich in Berlin Vulkan Ecke Josef-Orlopp-Straße.
Hoffe dass ich jetzt nicht als Blödmann da stehe, nur weil ich die Begriff kannte

Schmunzeln und lachen bringt mehr Freude als Trübsinn. Es ist ja leider so, das man mit fachlichen Begriffen eine bestimmte Vorstellung hat der Gegenüber aber mit dem Fachchinesisch nichts anfangen kann. Es ist ja nicht nur der Oberbürgermeister und seine Zivilbeschäftigen die in so eine Anlage ihren Unfug treiben, da sind ja auch noch ein paar nicht sichtbare Beamte im Spiel
дурак sagt hier niemand so leicht.
Oldi

глупо это только тот, кто не просит-Dumm ist nur wer nicht fragt!
Ich frage auch lieber dreimal als einmal dumm zu sterben.
OB hat in Erfurt zur Zeit auch keinen guten Klang, ist aber dztg. pol. bedingt
Unser Oldi trägt aber immer gern zur Aufklärung, auch außerhalb der BRAVO, bei!
Wegen der Ersatzteilfrage bzw. Schaltpläne werde ich mal ein paar alte Telekomiker Koll. befragen,
vielleicht kann da geholfen werden.
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.
#6

habe schon etwas Ursachenforschung betrieben...............erstens war die Sicherung für 220 (heute230) Volt defekt. Zweitens ist dem Anschein nach das Poti (Ein/Aus und LS) defekt. Leider kann man den Wert (Widerstand, lin/log) nicht mehr erkennen. Ausmessen geht auch nicht mehr.................Drittens eine dicke fette Schmorstelle vom Netzteil zum Einschub vier.. Dieser scheint aber nur für den Betrieb mit 24 Volt zuständig.
#7

bevor ich es vergessse: дура́к • (durák) m anim (genitive дурака́, nominative plural дураки́, feminine ду́ра)
fool, simpleton, idiot (stupid person with poor judgment)
Ist zwar OT aber was andere können, kann ich auch.


@Stabsfähnrich
Sicherung ersetzen ist keine Hürde. Du hast ja 2 Geräte. Sehe mal bei der anderen Anlage die Werte nach. Da du bei deiner Menge an Technik auch handwerklich was drauf hast, wirst du ja mit dem Poti fertig werden. Mach doch einfach eine Parallelmessung, dh. messen am funktionierenden Gerät und dann am "defekten" Gerät. Auswertung der Ergebnisse. Ein Labornetzteil wirst du ja auch haben, damit kannst du ja fehlende Spannungen simulieren. Trenne aber zum defekten Netzteil die Leitungen.
Das soll kein Besserwissen sein, Manchmal klemmt aber die Idee, da ist so ein Hinweis einefach der Klick zum Erfolg. Eine KSS-10 hat ja auch zu DVG-10 einige gleiche Bauelemente. Unsere Technik war ja in vielen Fällen universell.
Oldi
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|