Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fernschreibtechnik
#1

Fernschreiber.............mit einem ärger ich mich zur Zeit rum. Ist ein RFT T 51-4................bekomme das Ding einfach nicht zum laufen. Habe jetzt Kontakt zum Nachrichtenmuseum in Dresden.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Zu den KC Modulen...........es gab glaube ich zwölf verschiedene Module..............RS 232 Schnittstelle, Textverabeitung, Tabellenkalkulation, Leermodul (zum Aufbau eigener Schaltungen) u.a.

Netzstrom für den >Motor und 60V Linienstrom für die Magnete. Das währ der Anfang. Der Motor muß an der rechten scheibe mit einer Stimmgabel abgeglichne werden, sonnst gehen die Signale verstümmelt raus und du kannst auch auf dem Papier nichts sauber lesen.
Versuch mal Kösling/Deckert Fernschreibtechnik zu bekommen, da steht vieles drin.
Oldi
#3

höre ich einen Fachmann? Linienstraom 60 Volt 40 mA wird vom Fernschaltgerät in der Stellung "LS" zur Verfügung gestellt. Richtig wäre "müsste"...................... unabhängig vom Linienstrom müsste wenigstens der Motor des Fernschreiber anlaufen........aber nichts. Die Elektrokohlen habe ich bereits nachgesehen. Die Wicklungen sind - soweit sicht bar - i.O. - keine Schorstellen oder "Brandgerüche". Per Hand läßt sich der Motor leicht durchdrehen.......................

Hallo Chris
Das sind Beispiele für den Stromkreis
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Du hast ja bestimmt ne "Messe" für Spannung usw. Gehe die Punkte mir der Messe ab, aber Vorsicht Strom beißt wenn du ihn falsch anmachst.
Ich vermute nach deiner Beschreibung das der Fliehkraftregler alles blockiert. Wenn der Regler offen ist gibt es kein Strom für den Motor. Der kontakt muß im "Ruhezustand geschlossen sein und wird dann mit der Stimmgabel (125Hz) auf Stroposkopstillstand bei laufendem Motor gedreht.
oldi
#5

.............wenn du mir jetzt noch sagen kannst, wo dieser Kontakt sich befindet. Schaltplan 2 dürfte fast für meinen T 51 sein.............................. Und Danke für den Warnhinweis betreffs "Strömlinge".
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|