Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Meine Marineerlebnisse.

Dänholm-Parow-Stralsund
Ich hatte gerade meinen ersten Zug übernommen, da bekamen wir schon "hohen Besuch". Ein Admiral der Volksmarine besuchte die Sektion Nachrichten und korrekterweise er besuchte seinen Sohn. Selbige war in meinem Zug Schüler. Es war auch für mich ein besonderes Erlebnis. Hatte ich bisher mit Generälen gehörten sie zu den Landstreitkräften bzw. zur Polizei. Blau/Gold sah schon beeindruckend aus. Das Gespräch war aber entspannt und heute kann ich sagen ein Lehrer/Elterngespräch. Das Ergebnis war die Einladung des gesamten Schülerzuges zu einem verlängerten Wochenende zur Volksmarine.
Der Sektionskommandeur hätte mir meinen Wunsch nach so einem Studienbesuch bestimmt verweigert, aber die Dienststellung und das Auftreten des Admirals machte alle Türen auf.
Also „Auf zur Volksmarine“.
Fahrkarten bestellen, Zug aussuchen plus Platzkarten für den „Militärtransport“ und ausgangsgemäß die Reise antreten.
Ankunft auf dem Rügen Damm. Ein Bus der VM stand für uns bereit und es ging zur Unterkunft auf den Dähnholm. Der OPD begrüßte uns und brachte die ersten seemännischen Umgangsformen uns bei.
KaLeu, das war ich als Dienstgrad
Reise reise, als Weckruf am Morgen,
Backen und Banken: das Auftragen der Speisen, die Einnahme der Mahlzeit und die Reinigung des Essgeschirrs
Messe, der Speiseraum an Bord eines großen Schiffes
Backen und Banken: das Auftragen der Speisen, die Einnahme der Mahlzeit und die Reinigung des Essgeschirr
Schmuudje der Koch
Funkenpuster (scherzhaft) Funker, Funkoffizier das wollten wir ja mal werden
Es war dann schon ein seltsames Gefühl, als wir in die Messe gingen und die Backsmannschaft uns bediente. Nun ja wir waren halt Gäste.
Erinnerungsfoto in der Flottenschule


Du, dritte Reihe 1.links?
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.


Die Insel Dähnholm (Quelle: www.stralsundtourismus.de)
Bei diesem Aufenthalt haben wir viel erlebt.
Auf dem Dähnholm konnten wir die Ausbildung von Marinetauchen und Militärkraftfahren erleben. Es war erstaunlich welche Kraft unter Wasser aufgebracht werden muss um einfache Arbeiten ausführen zu können. Wir konnten das durch Bullaugen in der Wasserglocke beobachten. Als nächsten konnten wir uns selbst testen ob das Fahren auf dem Fahrtrainer bestätigte, dass wir uns im Straßenverkehr bewegen durften. Von Skoda war die Technik. Es war eine Schattenprojektionsanlage. Der Fahrer konnte eine Staßenabschnitt vor sich sehen. Entsprechend seinem „Fahrstiel“ wurde die Richtung und Geschwindigkeit auf die Projektionswand gebracht, so entstand ein realer Fahreindruck. Laut Aussage des Fahrlehrers haben die Militärkraftfahrer der Volksmarine seit dem Training mit der Anlage weniger Verstöße gegen bestehende Bestimmungen. Nun gut, wir sollten unser können auch mal unter Beweis stellen.
Wir konnte wählen zwischen „freien Fahren“ und „überwachten Fahren“. Also starten, 1. Gang-Kupplung-Gas und ab die Post. Die Projektion reagierte präzise, 2. 3. 4. Gang Gaaaaas. Stadtfahrt mit 80/90 kein Problem. Da schaltete der Fahrlehre in den Überwachungsmodus. Die nächste Kreuzung war eine Stoppstraße und das Fahrzeug stand, schlagartig. Es hat einem vom Sitz gerissen. Ich glaube wer die halbpraktische Fahrschule ohne Fehler absolviert kann Autofahren zu minderst von der motorischen Fertigkeit.
Mit diesen Erkenntnissen haben wir uns dann zu dem nächsten Höhepunkt begeben. Halt erst mal backen und banken und dann zur Nachtwache in die Kojen.
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|