Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Gedient im MSR



gedient im MSR-24 Stabskompanie 1971-1974 als Uffz. chemiche Dienste,Gruppenführer Aufklärung auf SPW 40P2,und von 73-74 Zugführer,da der ZF Ltn. Kopenhagen nach Löbau an die OHS ging.
https://ow-shotgunforum.forumieren.de/forum
Uffz. und Zugführer Chemische Dienste Stabskompanie MSR-24 von 1971-1974
#4


Hallo NaStaber, das MSR 24 kannte ich seit Kindheitsbeinen an. Ich wohnte 30 Jahre in der Arnstädter-Hohle, die Kaserne lag in unserem "Jugend Jagdrevier", dann mitte der 80. wurde ich für einen Abend während einer Mob-Übung ins MSR 24 befohlen. Heute interessiert mich das Gelände welches sich ja im Wandel der Zeit völlig verändert hat. Kann man hier ja auch mit Bildern anschauen.
Erzähle doch mal ein wenig vom Leben im MSR 24
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.
#6

Hallo Jürgen, du hast ja nun schon sehr viele Bilder vom Regiment im Rahmen der Bauphasae geschossen und vorallem dich demm Gedenkstein gewidmet.
Sehr viele Bilder gibt es ja im NVA Forum unter http://www.nva-forum.de/nva-board/index....topic=15692&hl= .
Unser Orlow alias Peter Schreiber ist in diese Hinsicht ein wahres Geschichtsbuch.
was soll ich denn vom Steiger erzählen . Hatte schöne und schlechte Erinnerungen.Doch die schönenbleiben halt hängen.
Ali war für mich das Maß und Vorbild eines Offiziers - Gerecht und korrekt in allem Situationen.
Hab ihn mal auf dem weg vom Park in den Stab aufgefangen als ich hinter ihm lief und er auf glatter Strasse ausgerutsch isf.
Sein Kommentar: " STABER JETZT HAST MICH VOR SCHLIMMEREN BEWAHRT:"
Er ist immer mit Stiefelhose unterwegs gewesen und nicht wie manche Stabsfuzzis in Hose lang.
Hab mir in den Jahren gute Beziehungen im Stab und verschiedenen ZB's aufgebaut, was meiner Kp. immer zu gute kam.
Man hat mir zur Entlassung einen spruch gewidmet: Ein jeder hier im Steiger kennt, eien der sich Rille nenn. Schaltverstärker, was zu essen, ein Gerät zum Spannung messen.
Brauchsr es heute oder morgen, Rille kann es prommt besorgen.

Na das ist doch schon einmal ein Anfang, halt wie das Leben im Steiger war?
In wieweit VOR SCHLIMMEREN BEWAHRT? erzähl mal.
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

von 84- 87 als Gruppenführer des LTLA. Im Innendienst der Fla-SFL Bttr. eingegliedert. Habe übrigens den LTLA (Hptm. Zi.....) gefunden. Dieser trägt jetzt einen anderen Namen.Einer der besten Offiziere die ich je kennen gelernt habe. (Darf man eigentlich Namen schreiben??)
Ansonsten war es schon eine lehrreiche Zeit im MSR-24, möchte diese nicht missen.

Joo.
Lange her, das hier einer was geschrieben hat.
Ich kam Ende Oktober 1983 von der US aus Delitzsch als frisch gebackener Unteroffizier hier her.
2. MSK. Mein KC damals noch Oberleutnant Ney, fünf Tage später wurde er versetzt in die 5. Kp.
Mein neuer KC -- Hauptmann Dutschmann. Zugführer: Leutnant Jürgen Zimmer.
Die EK`s (Uffz-e) waren noch da und Dutschmann gab uns gleich mal 5 Tage EU, da für uns zwei Neuen noch keine Betten frei waren..
Als wir zurück kamen, wurde die gesamte Kompanie 3. Diensthalbjahr und wurde dazu befohlen, die Restarbeiten auf der Baustelle "Heizhaus" zu erledigen.
Mich hatte man, mit zwei Gefreiten, dazu erkoren, den Küchenleiter unsere Bauküche zu machen.
Dazu wurde im neben useren Block stehenden Block der Raketenabteilung 4 eine Mega-Trennwand aus Holz eingezogen und wir nutzten fortan deren ehemalige Küche als Verpflegungseinheit für unsere Kompanie.
So ging das damals dann mal los unter unserem Bauleiter, Major Pfeiffer.
Einem Artilleristen vom AR-4, Henne-Kaserne ;-)

Entschuldigung übrigens, das ich hier mit "Klarnamen" schreibe.
Aber -- ich denke mal, nach 40 vergangenen Jahren und da die Leute zu ihrer Zeit damals alle "Personen des öffentlichen Lebens" waren, für uns zu mindest, sollte das doch in Ordnung sein.
Und -- Keinem Einzigen kann und wede ich aus der Zeit was Schlechtes nachsagen.
Warum auch -- War halt so ;-)

Ach ja.
Das noch...
Nun war aber von vorne herein vorgesehen, das die Restarbeiten am Heizhaus nur bis ca. Februar`86 gehen sollten.
Hmmmm...
Und dann ??
Die E's hatten ja noch bis Ende April zu dienen.
Also -- Noch mal zurück zu "Ausbildung", Alarm und dem ganzen Gedöns ??
Waren wir doch aus der Gefechtseinteilung des Regiments herausgelöst und der Ruf "Kompanieeeee - Gefechtsalarm!!" für uns ein Fremdwort geworden.
Da flog doch Anfang Januar herum, eines Vormittags, plötzlich die Tür unserer Küche auf!
Herein gepoltert kam eine echte Erscheinung von Offizier -- Major Großmann!
Seine Mappe flog aus zwei Metern auf den Tisch, seine Wintermütze hinterher -- "Jungs! Einen Kaffee und zwei belegte Brötchen, bitte!"
Gewohnt, den Major als absolut ruhigen und besonnennen Zeitgenossen zu kennen, zumal er ein halbes Jahr vor seinem Dienstzeitende gestanden hat, getraute ich mich zu fragen, was denn passiert sei.
"Nichts, Unteroffizier! Wir haben gewonnen! Ab April geht die Kompanie noch für einen Monat in den Chemieanlagenbau nach Rudisleben" Sie werden dann versetzt in die 1. Kompanie und bleiben dann das nächste halbe Jahr mit der ompanie auch noch mit dort!"
An dem Abend floss dann bei uns in der kleinen Küche der Goldbrand in Strömen... ;-)
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|