Erfurter Kasernen und deren Umfeld

15.09.2013 16:42
avatar  0bstihj
#1
avatar
Mitglied

Baustelle, hier werden Kaernen die es ja reichlich in Erfurt gab und auch noch gibt mitsamt ihrem Umfeld vorgestellt.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!

Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!

Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.

Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2013 17:47
avatar  0bstihj
#2
avatar
Mitglied

Auszug aus Erfurt web.de
"Erfurt und die NVA

Erfurt blickt auf ein lange militärische Tradition zurück. Auch die NVA übernahm diese Traditionen und Erfurt blieb militärischer Standort für viele Soldaten der NVA und der Grenztruppen der DDR (GT).

In den Anfangsjahren der NVA befanden sich neben aktiven Truppenteilen auch Lehreinrichtungen in Erfurt. Die Artillerie- und Panzertechnische Schule, Schule für rückwärtgige Dienste, Lehrbataillon-4 und die Kraftfahrzeugschule-4 waren in Erfurt stationiert.

04.11.1967 - 04.10.1971 Kommandantendienstkompanie 4


Der NVA-Standort Erfurt im Sommer 1989:

Die Einheiten gehörten zur Nationalen Volksarmee / Landstreitkräfte (LaSK) / Militärbezirk III (MB III) / 4. MSD.

Löberfeld-Kaserne - Zeppelinstr. 18:

Stab der 4. Mot. Schützen Division (4. MSD)
Stabskompanie 4 (SK-4)
Nachrichtenbataillon 4 (NB-4 "Wilhelm Liebknecht")
Bataillon Chemische Abwehr 4 (BChA-4 "Lothar Bolz")
Führungsbatterie Chef Raketen/Artillerie 4, FüBttrCRA-4
Nachrichtenzentrale 7 (NZ 7)

Steiger-Kaserne - Am Tannenwäldchen 44:

Mot-Schützen-Regiment 24 (MSR-24 "John Scheer")
Raketenabteilung 4 (RA-4 "Hugo Gräf")

Henne-Kaserne - Nissaer Weg 10:

Fla-Raketenregiment 4 (FRR-4 "Hermann Danz")
Führungsbatterie Chef Truppenluftabwehr 4, "FüBttrCTLA-4"
Artillerieregiment 4 (AR-4 "Willi Bredel")
Geschoßwerferabteilung 4 (GeWA-4 "Otto Franke")
Teile Instandsetzungsbataillon 4 (IB-4 "Wilhelm Leuschner")

Blumenthal-Kaserne - Jenaer Straße 37:

Bataillon materielle Sicherstellung 4 (BmS-4 "Ernst Putz")
Sanitätsbatallion 4 (SB-4)
21. Musikkorps der Landstreitkräfte Erfurt
Militärgericht und Militärstaatsanwaltschaft Erfurt
Militärhandelsorganisation

Buchenberg-Kaserne

Wehrbezirkskommando Erfurt
Schalt- und Betriebszentrale des Wehrbezirkskommandos
Nachrichtenkompanie

Bezirkstransportkommandantur, Erfurt (14WKK); Eisenbahntransportkommandantur 3077

Haus der Armee (HdA)

Militärforstwirtschaftsbetrieb

UKA Erfurt (Unterkunftsabteilung)

Wehrkreiskommando am Juri-Gagarin-Ring

Gneisenaukaserne Kranichfelder Straße: Zum Grenzkommando Süd gehörten die in Erfurt stationierte "Stabs- und Versorgungsbataillon 27 Erfurt " sowie das 5. Stabsmusikkorps der Grenztruppen


Erfurt und die Bundeswehr seit 1990


Die Bundeswehr in Erfurt 1990-1994

Am 03.10.1990 übernahm die Bundeswehr die Liegenschaften und einen Teil der ehemaligen Soldaten der NVA. Bis 2002 kam es zu Kasernenschließungen, Verlegungen von Truppenteilen oder Umbenennungen.

Löberfeldkaserne: >- Heimatschutzbrigade 39 >- Kreiswehrersatzamt

Steigerkaserne: >- 3./7. NschBtl 701 >- Panzerartilleriebataillon 395

Hennekaserne: >- TrspBtl

Buchenberg-Kaserne: Feldjägerdienstkommando

Verkehrskommandantur (nach Leipzig verlegt und 1994 aufgelöst)

Materialaußenlager Erfurt (Marbach)

Blumenthal-Kaserne: wurde an das Bundesvermögensamt abgegeben


Die Bundeswehr in Erfurt ab 1994-2002

Löbefeld-Kaserne: >- Panzerbrigade 39 "Thüringen" >- Wehrbereichskommando III (WBK III) >- Fernmeldesektor 701 >- Nachschubregiment 13 (ab 1996 in Weißenfels) >- Heeresmusikkorps 13, jetzt Wehrbereichsmusikkorps III >- Kreiswehrersatzamt >- Teile InstBtl 131 >- Feldjägerdienstkommando

Steiger-Kaserne: >- Verteidigungsbezirkskommando 71 (Stab VBK 71), >- Panzerartilleriebatallion -> später verlegt, >- 3./7. Kompanie des Nachschubbataillon 701 >- Wehrbereichsmusikkorps III

Henne-Kaserne: >- Transportbataillon 701 (später TrspBtl 133) Einsatz bis 2002, Auflösung TrspBtl 133 >- Kraftfahrausbildungszentrum

Standortverwaltung in der Thälmannstraße

Haus der Armee (HdA) bis 2002


Die Bundeswehr in Erfurt ab 2002

Ab 2002 wurde die Bundeswehr neu strukturiert. Der Standort Erfurt blieb von diesen Maßnahmen nicht verschont. Einheiten wurden umstrukturiert, aufgelöst oder es entstanden neue Truppenteile.

Löberfeldkaserne: >- Stabsquartier Wehrbereichskommando III (Stab / Stabskompanie) und Landeskommando Thüringen >- Musikkorps der Streitkräfte 3 (Wehrbereichsmusikkorps III) >- 3. /Feldjägerbataillon 351 >- Fernmeldesektor 701 >- Kreiswehrersatzamt Erfurt

Hennekaserne: >- Fernmeldebataillons 383, ab 2005 Führungsunterstützungsbataillon 383 >- Kraftfahrausbildungszentrum Erfurt >- Truppenambulanz ERFURT (Sanitätszentrum Erfurt)

Standortverwaltung liegt mit ihren Dienstgebäuden in der Thälmannstraße

Steigerkaserne: Verteidigungsbezirkskommando 71 (in Auflösung)

Hubschrauberstaffel SAR Erfurt

Deutscher BundeswehrVerband >- Standortkameradschaft des DBwV >- Truppenkameradschaften der Truppenteile der Bundeswehr in Erfurt >- Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene Erfurt"

Beginnen möchte ich hier mit der Löberfeldkaserne, diese ist ja noch in Betrieb und wird durch die Bundeswehr genutzt.

Der Haupteingang


Ansässige Dienststellen



Eingang


Blick auf das Gelände von der Panzerbrücke aus


Einfahrt zum Park/Betriebshof


Sicht von der Kranichfelder Straße

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!

Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!

Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.

Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2013 18:00
avatar  0bstihj
#3
avatar
Mitglied

Zum Umfeld der Löberfeldkaserne gehörte auch dieses wichtige Gebäude!

Altdaberstedt, die Kneipe zum blöden Hund


Warum die Kneipe so hieß, ich weiß es nicht. Entweder bezog sich das auf die
Dauergäste in Uniform oder den Gastwirt.
Vielleicht kann uns ja hier ein mitlesender, erfahrener Löberfeldgänger aufklären.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!

Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!

Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.

Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2014 12:01 (zuletzt bearbeitet: 28.09.2014 12:07)
avatar  Arthur 00He ( gelöscht )
#4
avatar
Arthur 00He ( gelöscht )

Altdaberstedt, die Kneipe zum blöden Hund

Warum? - kann ich Euch sagen.
Wie früher allgemein üblich, geht ein Mann regelmäßig abends in diese Gaststätte. Die Ehefrau muß, da der Mann in der Gaststätte sein Bier trinkt abends den Hund Gassi führen. Beim Rückweg geht die Frau mit dem Hund in die Kneipe und nimmt den Mann mit nach hause.
Irgendwann kennt der Hund den Weg alleine. Er geht also seine Runde, dann in die Kneipe, setzt sich neben dem Herrchen, sieht ihn an, der weiß bescheid - jetzt schnell bezahlen und nach hause.
Irgendwann, der Hund kommt wieder in die Kneipe, setzt sich neben dem Herrchen - der Mann "Jetzt ist der [b]blöde Hund[/b] schon wieder hier" - Blöder Hund

Ob es nur eine schöne Geschichte ist oder so oder änlich wirklich gewesen ist, weiß ich nicht. - wurde bei uns aber so erzählt!

Arthur


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2014 20:14
avatar  0bstihj
#5
avatar
Mitglied

Danke User Arthur 00He, schöne Erklärung zur Namensfindung, ich hatte eine andere geschichte gehört, es lag nach dieser am hohen Anteil der 12 ender die die Kneipe stark frequentierten.. Wie gesagt nur gehört, einen Anspruch auf Richtigkeit kann da nicht bestehen

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!

Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!

Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.

Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
72%