RE: Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,

18.08.2013 20:58 (zuletzt bearbeitet: 25.01.2016 21:07)
#1
avatar
Administrator

Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen
Die verschiedenen Armeen der Welt haben unterschiedliche Zeremonien, Abläufe von Paraden, Ehrungen von Gefallenen, Heldenverehrungen Aufnahme diplomatischer Beziehungen oder Akkreditierungen. Teilweise werden diese Aktivitäten in rationellen Uniformen ausgeführt oder in normaler „Dienstbekleidung“.
Die entsprechenden Videos und/oder Texte sind von YouTube und Wikipedia zusammengetragen und teilweise zusammengefasst.


Anmerkung: Die Normen dieses Forums werden nicht außer Kraft gesetzt.
Was wir nicht wollen und dulden: Könnt ihr hier nachlesen


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2013 21:06 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2021 12:39)
#2
avatar
Administrator

Die Schweizer Garde

Bild entfernt (keine Rechte)



Die Päpstliche Schweizergarde (ital. Guardia Svizzera Pontificia, lat. Pontificia Cohors Helvetica, auch Cohors Pedestris Helvetiorum a Sacra Custodia Pontificis) ist das einzige verbliebene päpstliche Armeekorps in Waffen. Sie sichert den apostolischen Palast, die Zugänge zur Vatikanstadt sowie den Eingang des Castel Gandolfo, der Sommerresidenz des Papstes, und ist für die persönliche Sicherheit des Papstes verantwortlich. Die offiziellen Sprachen (Kommandosprachen) der Garde sind Deutsch und Italienisch. Das Korps wurde im Jahre 1506 durch Papst Julius II. begründet.

Weitere Informationen über Wikipedia (de)


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2013 21:10
#3
avatar
Administrator

Griechenland

Griechische Garde


Wachwechsel auf dem Syntagma-Platz

Die griechischen Streitkräfte (griechisch: Ελληνικές Ένοπλες Δυνάμεις umfassen die militärischen Einheiten der Republik Griechenland.

Die Armee untersteht dem griechischen Verteidigungsministerium. In Griechenland gilt allgemeine Wehrpflicht für Männer zwischen 18 und 45 Jahren, die Wehrdienstdauer für Wehrpflichtige beträgt für das Heer 9 Monate, für die Luftwaffe 12 Monate und für die Kriegsmarine 12 Monate. Für Frauen gilt keine Wehrpflicht, sie können jedoch ohne Einschränkungen dem Militär beitreten.

Weitere Informationen über Wikipedia (de)


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2013 22:50
#4
avatar
Mitglied

Chile

Die chilenische Armee



Die Streitkräfte Chiles (spanisch Fuerzas Armadas de Chile) bestehen aus den Teilstreitkräften Heer, Marine, Luftwaffe und der nationalen Polizei. Im Jahre 2008 umfassten die Streitkräfte der Republik Chile insgesamt 77.300 Soldaten.

Sie unterstehen dem Oberbefehl des chilenischen Präsidenten, die militärischen Dienstgeschäfte werden vom Verteidigungsminister geführt. Seit der Verfassung von 1980 besaßen die Teilstreitkräfte politische Autonomie und unterstanden nicht der Exekutive, sondern bildeten quasi eine vierte Staatsgewalt. Damals konnte auch der Präsident die militärische Führung nicht ihrer Ämter entheben. Erst seit der Verfassungsänderung im August 2002 kann der Präsident die leitenden Offiziere entlassen.

Da in der Zeit vor und nach dem Ersten Weltkrieg deutsche Ausbilder wesentlichen Anteil am Ausbau der chilenischen Armee hatten, hervorzuheben ist hier der Einfluss Emil Körners, hat sich eine Fülle von deutschen Militärtraditionen in Chile verwurzelt und erhalten (prusianización). So ähneln beispielsweise die Paradeuniformen der Militärschulen und -akademien stark den deutschen aus der Zeit des Kaiserreichs (von Farbgebung und Schnitt des Waffenrocks bis hin zur Pickelhaube mit Haarschweif). Das Exerzierreglement entspricht in weiten Teilen dem preußisch-deutschen. Ebenfalls übernommen wurde der preußische Stechschritt für Paraden und eine Vielzahl von Militärmärschen aus der deutschen Armeemarschsammlung. Die Paradeuniformen der regulären Heereseinheiten sind Feldgrau; zu ihnen gehört außerdem der deutsche M35-Stahlhelm, der als Helm der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde.

Armada de Chile: 21 de Mayo, 2013-Valparaíso

Parada Militar 2012 CHILE


Weiter Informatione über Wikipedia (de)



FuAB-21/NB-4/AB-4/MSR-24/OHS S08/Rentner

Jedes Ding hat drei Seiten: mein, deine und die der Tatsachen.


 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2013 21:12
#5
avatar
Mitglied

Türkei
Die Türkischen Streitkräfte


Türkische Soldaten paradieren vor dem Mausoleum von Kemal Atatürk. Bild: reuters

Die Türkischen Streitkräfte (TSK, türkisch: Türk Silahlı Kuvvetleri) umfassen die militärischen Organisationen Heer, Marine und die Luftwaffe. Sie genießen in weiten Teilen der türkischen Bevölkerung hohes Ansehen[7] und verfügen über 720.648[1] Mann (Stand: 2012). Die Republik Türkei ist seit 1952 Mitglied der NATO und unterhält innerhalb der NATO die zweitgrößte Anzahl an aktiven Soldaten nach den USA. Die türkischen Streitkräfte können im Rahmen der nuklearen Teilhabe-Strategie der NATO mit US-Sprengköpfen nuklear bewaffnet werden. In der Türkei werden einsatzfähige Atomsprengköpfe am NATO-Stützpunkt Incirlik Air Base unter Kontrolle der USAF dafür bereitgehalten

Weiter Informatione über Wikipedia (de)



FuAB-21/NB-4/AB-4/MSR-24/OHS S08/Rentner

Jedes Ding hat drei Seiten: mein, deine und die der Tatsachen.


 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2013 21:43
#6
avatar
Mitglied

CSR

Die Tschechoslowakische Armee



Wachablösung auf der Prager Burg schlado-tours.npage.de


Die Tschechoslowakische Armee der Jahre 1990 bis 1992 war Nachfolgeorganisation der Tschechoslowakischen Volksarmee (Československá lidová armáda/ČSLA), der drittstärksten Armee im Warschauer Pakt, die in den 1980er Jahren noch mehr als 200.000 Mann umfasste. 1992 erfolgte die Trennung der Tschechoslowakischen Republik in die Tschechische und die Slowakische Republik. Die Angehörigen der bisherigen gemeinsamen Armee durften selbst entscheiden, ob sie fortan in der tschechischen oder der slowakischen Armee dienen wollten. Mit ihren rund 90.000 Mann (Anfang 1993) erwies sich die Armee der neuen Tschechischen Republik als zu groß und zu teuer. 1994 wurde daher eine Reduzierung der Truppenstärke um 20.000 Mann beschlossen.

weitere Informationen über Wikipedia (de)



FuAB-21/NB-4/AB-4/MSR-24/OHS S08/Rentner

Jedes Ding hat drei Seiten: mein, deine und die der Tatsachen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
72%