Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
In Memoriam OSL a.D. Peter Schreiber

Ein Kämpferherz hat aufgehört zu schlagen.
(02. Feb. 1940 -- 04. April 2025)
Kurzbiographie
Im Februar 1940 wurde ich in Arnstadt geboren.
Nach Abschluss der Schule und Erlernen eines Berufes wurde ich in Sondershausen im Mot. Schützenregiment 23
gemustert. Am 05. April 1959 trat ich meinen Dienst in Artillerieregiment 16
in Prora auf der Insel Rügen an. Meine Ausbildung begann ich als Artillerist. Bereits 1960 erfolgte mein Einsatz bei den Rückwärtigen Diensten, im Verpflegungsdienst. Nach mehreren Versuchen und Anstrengungen glückte 1971 die Versetzung von Prora nach Erfurt.
Während meiner Dienstzeit war ich in verschiedenen Dienststellungen eingesetzt,
als Oberoffizier für Verpflegung in mehreren Truppenteilen und als Stellvertreter des Kommandeurs Rückwärtige Dienste. Im Stab der 4.
Mot. Schützendivision in Erfurt erfolgte der Einsatz als Oberoffizier für Planung und Beschaffung und bis zur Versetzung in die Reserve, 01. März 1990 als Leiter der Unterabteilung Verpflegung.
Mit Leidenschaft habe ich meinen Beruf ausgeübt, ich trug den Dienstgrad Oberstleutnant.
Nach Beendigung meines Dienstes als Berufsoffizier arbeitete ich an der Pädagogischen Hochschule, der späteren Universität, in Erfurt. Mit Gründung der Thüringer Studentenwerke wurde ich Abteilungsleiter der Verpflegungsbetriebe. Bereits 1991 erfolgte die Wahl als Mitglied in den Mensa-Ausschuss im Deutschen Studentenwerk in Bonn. Damit war ich der erste gewählte Vertreter aus den neuen Bundesländern in diesem Gremium, in dem alle Länder vertreten sind. Diese Tätigkeit übte ich bis zum Beginn der Rente aus. Der Aufbau der Verpflegungsbetriebe im Thüringer Studentenwerk zählt zu meinen interessantesten und schönsten Arbeitsjahren. An diese Zeit erinnere ich mich gerne. Seit 1963 bin ich verheiratet und wir haben 3 Kinder. Durch dienstliche Belange war ich oft nicht zu Hause. Meine Aufgaben musste dann meine Familie mit bewältigen. Aus diesem Anlass widme ich die Arbeiten zur Garnisonstadt meiner Frau und unseren Kindern.
Zu den Publikationen, die sich mit der Geschichte der preußisch-deutschen Garnisonsstadt seit Erfurt ab 1803 beschäftigen, hat sich in diesem Jahr eine Arbeit von Peter Schreiber hinzugesellt. Die bundesdeutschen Autoren klammern aber die Zeit von 1948 bis 1990 mehr oder weniger aus.
Dies war für den Oberstleutnant a.D. der NVA Peter Schreiber Anlass, sich intensiv mit der Geschichte der verschiedenen Kasernen Erfurts in 40 Jahren DDR auseinanderzusetzen. In diesem Jahr nun legte er als Erstes das Buch über die Steiger-Kaserne vor, dem Standort des Mot. Schützenregiments (MSR) 24 „John Schehr“ und der Selbständigen Raketenabteilung 4 „Hugo Gräf“ - beides Truppenteile der 4. Mot. Schützendivision (MSD).
Peter Schreiber will in erster Linie die Kasernen und die dort untergebrachten Truppenteile in einem zeitlichen Ablauf vorstellen. Nicht alles konnte er aufnehmen, da die Quellenlage sich sehr differenziert zeigt. Er erhebt für sein Buch auch deshalb nicht den Anspruch als wissenschaftliche Dokumentation. Vielmehr geht es um persönliche Erinnerungen von einigen, die dort ihren Dienst verrichtet haben. Auf Bewertungen verzichtet er deshalb bewusst.
Die Geschichte der 1934/35 errichteten Kaserne bis 1948 wird nur kurz gestreift. 1951 wurde die Kaserne von der Kasernierten Volkspolizei (KVP) übernommen und diente zunächst bis 1961 als Artillerie- und Panzertechnische Schule bzw. als Infanterie-Offizierschule II der KVP bzw. der 1956 gegründeten Nationalen Volksarmee (NVA).

Mit großer Trauer hat meine Familie und ich die Nachricht vom Ableben von Peter erfahren.
Viele Jahre haben wir zusammen gearbeitet. Dabei entstand eine gute Verbindung zwischen uns.
Peter, wir verneigen uns vor Dir. Deiner Familie die aufrichtige Anteilnahme. Möge Dir die Erde leicht sein.

Diese Nachricht hat mich doch sehr getroffen.
Peter kannte ich seit vielen Jahren durch unseren Stammtisch TST in Erfurt, Peter war
sozusagen Gründungsmitglied vom Stammtisch. An vielen Stammtischen hatten wir
sehr gute und auch informelle Gespräche zu seiner Armeezeit. Dabei stellte sich heraus
das wir in den 80 zigern indirekt miteinander zu tun hatten. Peter war Organisator der
jährlich stattfindenden Staatsjagden im Bezirk Erfurt. Die dafür benötigten Fernmeldekabel,
Handys gabs da noch nicht, wurden bei uns im DP ZfM ZL Erfurt gelagert und abgeholt sowie
wieder eingelagert. Dabei hatten wir dann einmal miteinander zu tun.
Peter, auch als User Orlow bekannt aber noch bekannter als Autor einer ganzen Reihe
Büchern, die er zur Militärgeschichte und Staatsjagd insbesondere aller Erfurter Kasernen
veröffentlich hat.
In stillem Gedenken, einem Danke für seine Kameradschaft!
Möge die Erde ihm Leicht sein! Er soll in Frieden Ruhen.
Meine Gedanken sind bei seinen Angehörigen.
Jürgen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.
#4

- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|