Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ein Thüringer unter den Thüringern

War gern Soldat - war selber Schuld
Das war der Leitspruch für meinen militärischen Werdegang. Mein Vater als Oberfunkmeister der Wehrmacht hat ihn mir ins Stammbuch geschrieben. Er hatte Recht.
Im Nov. 1964 erblickte mich Dessau als einberufener zum Wehrdienst. Ich wollte doch zu „Nachrichtens“ und bekam nur Mot.-Schulterstücke zu sehen, “weiß“ statt „gelb“. Ein paar Antennen waren ja zu sehen, die werden ja auch Nachrichtensoldaten haben, das war mein niedergeschlagener Gedankengang. Grundausbildung, Frühsport auf dem Flugplatz, dumme Bemerkungen von den schon länger dienenden (es waren ja alles Uffz.) haben die Stimmung auch nicht gehoben. Der Funkertest gab ja neue Hoffnung auf „Nachrichtens“. Nach einem halben Jahr war ich dann Tastfunkaufklärer. Der erste Tag in der Kompanie hatte es in sich, die „Altfunker“ schmissen ihre Bleistifte auf unsere Betten und wir sollten sie beidseitig anspitzen, aber mit dem Messer. Das war die erste Kontaktaufnahme mir der EK-Bewegung. Mein ZF Ltn. Hans wurde das Armeevorbild als Offizier, ich hatte bisher ja nur mit der Polizei zu tun, und förderte meinem Wunsch die Offz.-Laufbahn einzuschlagen.
Im Herbst 1965 wurde der Wunsch in die Tat umgesetzt. Fachrichtung Nachrichten 1.Zug alles gediente, keine Grundausbildung, täglich nach Dienst bis zum Dienst Ausgang aber Frühsport war angesagt. Wir hatten den Klubschlüssel und ihn reichlich genutzt auch die weiteren Lehrjahre.
3 Jahre plus ein paar Monate, wegen des CSSR-Kriese, mussten wir auf die ersten „Sternchen“ warten.
Die nächsten Jahre waren geprägt von unterschiedlichen Dienststellen im Standort Erfurt, NB-4, AB-4 und bis 1976 MSR-24.
Ein Studium an der MAK wurde leider nicht genehmigt, da habe ich dann die Möglichkeit der Versetzung zur Sektion Nachrichten an der OHS wahrgenommen.
Als FL/ZF begann ich in der neuen Dienststelle zu arbeiten. Funkausbilder wurden in einem Lehrstuhl gesucht und ich hatte das Glück hier meine ersten Lehrerfahrungen mit Offiziersschülern zu sammeln. Später im Lehrstuhl FFRT (Fernsprech, Fernschreib, Richtfunk und Troposphärenfunk)hatte ich dann die Möglichkeit Mikrorechentechnik zu lehren und Forschung zu betreiben.
Das war bis zu meinem Ausscheiden aus der NVA nach 25 Dienstjahren meine Arbeit.
Nach 22 Jahren habe ich endlich die NVA Foren gefunden, die offen und frei über das Dienstgeschehen und die Anforderungen schreiben. Ich möchte dabei helfen ein richtiges Bild in der Öffentlichkeit darzustellen aus der Sicht eines Sold., Uffz., OS und Offz.
der NVA.
Es freud mich auch hier schon Bekannte zu treffen.
#3

Hallo Oldi,
Nachdem wir schon 2x, oder waren es mehr?, zusammengesessen haben, muß ich nun lesen, daß Du auch in der Kühnauer Str. die ersten Schritte auf militärischen Grund und Boden gemacht hast!!!!!!!! Ich wurde erst, da ein paar Jahre Jünger, 1976 eingezogen, aber das Gelände ist mir Wohl bekannt. Wir können ja dann beim nächsten Treffen ein wenig darüber quatschen.
Gruß Wolfgang

Ja Eisenbarth,
Als ich 1965 zur OHS (damals noch OS) gegangen bin wurde das FuAB-21 in FuAR-2 umbenannt.
Ich zerbreche mir heute noch den Kopf ob das mit meinemWeggang zu tun gehabt hat
Viele Eckpunkt sind dir da auch noch in Erinnerung
Bauhauskaffee, HOG "Mitte" (Anton), Kaffe "Quitsch", Kristallpalast, Bierstube Rathaus, usw.
Du hast Recht das nächste mal mehr.
oldi
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|