Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Unsere Tour B96 - "Große Freiheit Ost" die es wohl einmal war

Hallo lieber User,
die „Wunschtour“ B96 von Zittau nach Saßnitz
haben wir, meine Frau sowie zwei sehr gute Freunde und unsere liebe Fell Nase, nun hinter uns. Wir sind mit zwei Wohnmobilen,
die keine Wünsche offenließen, losgefahren. Wir zuerst von Brandenburg nach Zittau.
Ich schön mitten durch Berlin, meine liebe Frau schwitzte! Eine Wahnsinnsstadt, Trubel, Gewirr und Baustellen überall. Ich liebe das und dort zu Fahren macht mir nichts aus, im Gegenteil, ein wenig Spaß sogar!
Wir querten Baruth und sind hier auch abgefahren, um den sowjetischen Ehrenfriedhof zu besuchen. Am Eingang auf zwei großen Sockeln stehend die beiden T34.
Denen täte mal frisches Grün etwas gut. Die Anlage insgesamt macht einen gepflegten Eindruck. Sie wurde wohl von der Bundeswehr instandgesetzt und gepflegt. Zwei Gräber werden offensichtlich auch noch privat besucht. Was aufgefallen ist, an der Tür zur Kapelle und auf einzelnen Grabsteinen hat man den Sowjetstern abmontiert (geklaut). Sicher als Andenken.
Während unseres Besuches der Gedenkstätte entlud sich ein kurzes, aber kräftiges Sommergewitter. Hier habe ich das erste Mal in meinem Leben einen Kugelblitz live gesehen, wie die Kugel mit Schweif vom Himmel auf die Erde schoss. Das war sehr interessant. Meine Frau bekam das Zittern und Fellnase Jimmy wurde auch unruhig.
In Zittau haben wir uns dann getroffen, haben uns die Stadt angeschaut, was man so in 3-4 Stunden Schaft und haben uns dann ein gemütliches Wirtshaus gesucht. Gemütlich war es, das Essen sehr ungarisch, sehr gut- zwar nicht wie auf der Karte, einige Zutaten waren alle, aber uns Stadtwanderern war alles Recht! Hier schrieb ich auch Ansichtskarten an zwei Ex-Zittauer mit einem lieben Gruß.
Über die Wirtshauspreise brauchen wir nicht zu sprechen, überirdig, eigentlich wie überall im Land. Im Nachgang, ich fand Görlitz voriges Jahr schöner. Aber das ist sicher Ansichtssache. Auf jeden Fall muss man anerkennen, in Sachsen hat sich ganz vieles zum besseren Aussehen getan!
Bautzen war auch sehr sehenswert. Bautzen wird bei uns immer im Zusammenhang mit Senf oder dem Knast gesehen. Bautzen hat viel, viel mehr!
Am nächsten Morgen ging es dann los, Kampfziel Saßnitz, natürlich mit vielen Stopps und Besichtigungen wenn es etwas zum Anschauen gab.
Unser Weg führte auch über Herrenhuth, der Ort, wo der legendäre Weihnachtsstern hergestellt wird. Hier haben wir einen großartigen Rastplatz mit Sitzgelegenheit
für einen Abendwein gefunden und sind bis zum nächsten Morgen geblieben. Eine entspannende Nachtruhe!
Ich hatte mir zuvor ein Buch gekauft, hier beschreibt ein reisender, Marc Kaiser, seine Erlebnisse auf der Tour „Große Freiheit Ost“! Schnell mussten wir feststellen, dass die neun Jahre zwischen dem Erscheinungstermin des Buches und unserem Reisetermin Welten enthielten.
Auf der gesamten Strecke B96 keine einzige Möglichkeit ein Wirtshaus, einen Kiosk, eine Verkaufsstelle aufzusuchen. Nichts, aber wirklich nichts Öffentliches gab es da. Wir waren sehr enttäuscht, eine solche historische Strecke ohne Tourismusangebot wie früher, vor der Wende, schönen Dank! Nicht eine Gulaschkanone am Waldes Rand oder ähnliches. Natürlich hatten wir in den Wohnmobilen alles dabei, die haben ja Kühlschrank und Küche, aber nicht alle reisenden sind derart ausgestattet.
Wir haben einen Abstecher nach Cottbus gemacht und hier einen netten Standplatz gefunden. Wir sind dann mit der Straßenbahn in das Stadtzentrum gefahren und haben uns umgeschaut. Eine ehemalige DDR Stadt die sich bemüht mit der Zeit mitzugehen. Die Altstadt haben wir uns angeschaut, den Stadtturm erklommen und schön Kaffee getrunken.
Zum Vater- Herrentag sind wir dann in Neubrandenburg (NB) Zentrum gewesen. Das toteste, was ich je gesehen habe. In der Innenstadt, alles geschlossen, selbst die geschäftstüchtigen Italiener, einfach nente! Alles zu. Eine Dönerbude, das war alles was Gastronomie bot. Ein paar junge Burschen weilten dort. Ein Eisstand mit russisch sprechenden Mädels hat mich dann etwas versöhnt. Ich bestellte Eis für mich und meinen Hund. Natürlich auf Russisch. Die beiden Ukrainerinnen waren erfreut. Frau und Freunde wollten nicht. Das ich Eis für „Sabaga“ haben wollte, irritierte die zwei Mädels. Dank der Sprache, war aber alles bestens! Aufgefallen ist auch der große Komplex von Galerie Kaufhof mitten im Zentrum, der war auch endgültig geschlossen.
Am Stadtausgang, drittes Tor, haben wir dann zum Glück noch eine offene Kneipe, Gasthaus gefunden. Spargelsuppe, Radler und Hefeweizen waren unser Lohn. Auf dem anstrengenden Weg dahin habe ich zur Erfreuung der Seele noch drei nackte Sportlerinnen erspäht.
Wir haben dann noch einen schönen Stellplatz für die beiden Wohnmobile am Tollense See auf dem Gelände einer ehemaligen Torpedoversuchsanstalt gefunden. Toilette und Dusche einbegriffen. Hier war dann auch am Nachmittag richtig was los. Es gab Musik und Bier. Die Veranstaltung war gut besucht. Wir haben auch gegrillt.
Nach dem Besuch von (NB) sind wir dann ernüchtert weitergefahren. Unser Ziel war ja Saßnitz. Wir sind durch zahlreiche Orte gekommen, irgendwie fast immer Geister Stimmung, keiner da. In Fürstenberg an der Havel konnten wir eine kleine Rast machen, wir haben uns die Altstadt angesehen (für uns nicht neues, liegt es doch nur 20 Km von Rheinsberg) vorbei ging es dann an der Gedenkstätte Ravensbrück, ein schauerlicher Ort. Wir suchten dann einen Nachtstellplatz, den wir noch finden mussten. Wir sind dann auch an einem leeren Bahnhofsgebäude in Düsterförde fündig geworden. Der Name war wohl auch Programm. Ein etwas wilder Platz aber sehr schön im Sonnenschein gelegen. In der Nähe war auch ein Zeltplatz, das wollten wir aber nicht. Wir also geparkt, Stühle und Tische raus und es sich gemütlich gemacht. Erst einmal ein Feierabend Bier. Etwas störend die Mücken. Dann vernahmen wir ein immer lauter werdendes Röhren und dann donnerte im Abstand von ca. 50m ein Schnellzug vorbei. Das wiederholte sich ca. alle zehn Minuten und wechselte zwischen Personen und Güterzug. Hier schien eine Hauptstrecke der Bahn zu sein. Das störte uns aber weniger, die Nacht verlief ruhig, ich habe keinen Zug gehört.
Das nächste Ziel war dann Anklam, hier war gerade das jährliche Treffen von Trabbifahrern und deren Fans. Lt. Angabe sollen dort um die tausend Fahrzeuge gestanden haben. Der Platz riesig, unübersichtlich, es sei denn man nutze das dort stehende Riesenrad für den Überblick. Auch gab es einen sehr großen Markt-Basar auf dem alles Mögliche an Teilen für Fahrzeuge aus alten Tagen angeboten wurde. Uns reichte der Brunnen am Markt.
Einen Abstecher nach Greifswald haben wir auch gemacht, dort waren wir öfters während unserer Usedom Urlaube. Dadurch kannte ich mich aus und wir fanden Parkplätze gleich am Hafen vor der Fußgängerbrücke über die Peene mit direktem Zugang zur Altstadt. Hier war Leben in der Bude, wir hatten schönes Biergartenwetter und die beiden Frauen machten ein kleine Einkaufstour in der Ladenstraße. Wir Männer schauten mit einem kühlen Weizen dem Marktreiben zu.
https://onedrive.live.com/embed?resid=FC65060E28A34137%2192640&authkey=%21AJDOS9o88HpWJ1g&width=2016&height=930
Nun hieß es wieder Stehplätze zu finden für die Übernachtung. Im Bereich von MV ist das gar nicht so einfach. Sehr viele Hinweisschilder „Kein Caravan“ aber da wir gedient haben und pfiffig sind, haben wir immer etwas gefunden. Burgwarth Hof hieß das Hotel mitten im Nirgendwo und für fünf € pro Caravan durften wir parken. Gastronomie leider nein, nur Frühstück für Hausgäste. Parken ohne Gebühren/Bezahlung fast nicht möglich. An der gesamten Küste entlang, kosten die Waldparkplätze ordentlich Gebühren. Die Zustände der meisten Parkplätze unter aller Kanone. Nicht einmal ein Papierkorb, aber Gebühren! Der Vorteil ca. 100m bis zum Strand.
Saßnitz haben wir dann nach einigen Stopps auch erreicht. Das Parkproblem das gleiche wie im ganzen Land, für Caravans schwierig. Obwohl diese Spezies immer weiter zunimmt, wird dafür meiner Meinung nach nicht genug getan, außer abgezockt! Im Hafengelände haben wir dann Kurzstellplätze gefunden. Saßnitz selbst, ein kleines romantisches Städtchen. Das große Hotel Rügen wird gerade umgebaut. Der Kern, der Hafen. Hier haben wir dann das britische U-Boot angeschaut.
Das es Leute gibt, die auf einem solchen Teil fahren können, ich wäre wohl an Platzangst gestorben. Auch interessant, der Werksverkauf von Rügen Fisch. Die hatten ein gutes Angebot. Dann ging es noch ein Stück weiter auf einen Standplatz.
Wir haben dann in Glowe auf einem schönen Caravan Platz für 31 €uro übernachtet. Hier gab es Dusche und auch Toilette. Der Stellplatz war schön, großartige Aussicht auf die See, der Strand allerdings sehr steinig.
Man musste einige hundert Meter laufen, um auf sandigen Strand zu geraten. Das haben wir aber gern getan. Das Wetter passte und Fellnase hat es gefallen. Im Rucksack Bier und Pikkolo, so ließ sich es aushalten. Beim Spaziergang in Glow sind wir auch über den benachbarten Campingplatz gegangen. Dort steht noch ein Kiosk wie wir ihn alle aus DDR-Zeiten noch kannten. Eine schöne Erinnerung!
Den letzten zusätzlichen Abstecher haben wir dann nach Kap Arkona unternommen. Wenn wir schon einmal soweit nördlich waren sollte das der Nordabschluss werden. Das war ein Schuss in den Ofen. Der Parkplatz für Caravan überirdisch und unverschämt teuer. Die Wohnmobile wurden nach Höhe bemessen. Den Leuchtturm und Vite konnte man nur mit einem Bus erreichen. So wie früher, hinlaufen, war nicht mehr. Da haben wir es uns verkniffen mit dem Bus zur Spitze zu fahren. Zumal wir schon da waren.
Heimwärts ging es auch noch einmal über den Ort Usadel. Hier wurde im Reisebuch eine Schlosserei/Schmiede erwähnt, der Vater des Buchautors, wo es viele alte Motorräder zu sehen geben sollte. Den Ort und die Werkstatt haben wir gefunden, leider keiner da, sah auch nicht so richtig nach Betriebsamkeit aus. Dafür bot der Ort einen erstklassigen Parkplatz, sauber, schattig und gebührenfrei mit Sitzgelegenheiten und sogar nutzbaren Dixi-Toiletten. Mit Blick über einen See! Ein seltenes Angebot.
So im Großen und Ganzen war es eine schöne Reise in Gemeinsamkeit, wir haben ein wirklich schönes Land, es gibt viel zu sehen, zu erleben, leider fehlte in der Infrastruktur jegliche Gastlichkeit entlang der B96 und überhaupt in vielen Dörfern und kleinen Gemeinden. Das mag früher anders gewesen sein, zu mindestens hörte ich das von Leuten, die die Tour auch schon hinter sich hatten. Auch habe ich selbst die DDR miterlebt, kulinarisch war da mehr los, einen kleinen Laden gabs auf jedem Dorf!
Es war immer mein Wunsch diese Tour zu fahren, den habe ich mir nun erfüllt, nochmals brauche ich das aber nicht. Ohne Wohnmobil und dessen Annehmlichkeiten, Küche, Bad, Sitzgelegenheiten und Schlafplätze könnte sich die Tour mit Zelt für unsere Altersgruppe auch zum Stresstreiber entwickeln. Ich hatte mir das Ganze etwas anders, gastlicher, vorgestellt. Mir fehlte der Kontakt in die kleineren Gemeinden. Aber das sieht ja sicherlich jeder mit seinen Augen anders.
Ein Dankeschön gilt unserem Freund Dietmar, der uns das Wohnmobil lieh, unseren erfahrenen Freunden Eva und Herbert mit eigenem Wohnmobil sowie meiner lieben Frau als Begleiterin. Nicht zu vergessen unsere Fellnase für die es sicher mehr Stress als Freude bedeutete.
Denkt daran, ein Lächeln kostet nichts, kann dafür aber umsomehr geben!
Bilder soweit nicht andere Ownerangabe erfolgt, sind aus meiner Kamera und damit mein Eigentum.
Eigene Bilder die ich hier im Forum eingestellt habe, gelten als frei und können weitergenutzt werden,
diese Freigabe gilt nicht für kommerzielle Zwecke!
Artikel scanne ich lieber ein und lade diese über ein Bildbearbeitungstool hoch. Eingestellte Links zu versch. Artikeln
sind nach einiger Zeit nicht mehr Verfügbar und so mancher Beitrag wird damit sinnfrei. Diese kleine Mühe für Nachhaltigkeit nehme ich dann gern auf mich.
Gleichzeitig biete ich an die Bücher gegen Erstattung der Portokosten 2 x 2,55 € (Großbrief bis 1Kg)auszuleihen. Bei den heutigen Preisen muss man ja nicht
jedes Buch kaufen um es zu lesen. Wer also den Wunsch hat eines der Bücher zu lesen, kann sich gern per e-Mail melden.

Hallo,
Ja, das Kap Arkona, natürlich kann man nicht bis vorne mit eigenen Fahrzeug fahren, das gäbe ein richtiges Chaos.
In Putgarten, ein großer PP, sind die Gebühren für Wohnmobile unverschämt teuer, das stimmt, PKW 4 € am Tag. Wir laufen nach vorne, schaffe ich noch, meine Frau sowieso, Laden kostet 0,59 € die Kwh. Wir laden aber in Bergen am Hotel. Oder man nimmt eben die Bimmelbahn, fährt jedoch natürlich auf der Straße.
Glowe, ein schöner Ort. Am Yachhafen sind Parkplätze auch für Wohnmobile, Preise kenne ich nicht, denn wir parken immer an der Räuchern, umsonst, übrigens sehr zu empfehlen.
Auf Rügen kenne ich mich durch die Streifzüge 1970/1971 aus, nach der Wende natürlich auch große Veränderungen eingetreten, denn nach Binz in Richtung Prora begann ein großes Sperrgebiet, nur mit einer Sondergenehmigung zu befahren oder zu betreten. Im großen und ganzen ein schönes Fleckchen Erde jetzt.
Gruß

Bei so einer "Expedition" hätten eigentlich ein Aufkleber "Camping Allemagne" an die Fahrzeuge gehört.
Bild entfernt (keine Rechte)
...gibts sogar noch zu kaufen: Hier klicken!
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|