Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
NVA Nachrichtennetze der Führung (Autor Joachim Kampe)

Joachim Kampe
Mehr als 30 Jahre nach der Wende sind vergangen, militärische Geheimnisse, so unterschiedlich wir diese in uns trugen, sind bis auf wenige wertlos geworden. Halten wir sie nicht mehr zurück, verbreiten sie, lassen andere teilhaben an unserer Geschichte und erhalten sie künftigen Generationen. Sie stellen nicht nur unsere Vergangenheit ins Rampenlicht, auch unsere Anstrengungen zur Aufrechterhaltung eines militärischen Gleichgewichtes im Kalten Krieg, wo die Schwelle für den Ausbruch eines Krieges bedeutend höher lag als heute. Das war auch unser Beitrag zur Sicherung des Friedens über den Zeitraum von 40 Jahren. Wir müssen und dürfen uns nicht erniedrigen lassen, haben ein Recht auf selbstbewusstes Auftreten. Wesentliche Voraussetzung für erfolgreiches Handeln in einer militärischen Auseinandersetzung ist das Führungssystem mit seinen Komponenten, hier ein standhaftes und zuverlässig arbeitendes Nachrichtenverbindungssystem. Ein solches System lag der Strategie zur Vorbereitung des Landes auf eine mögliche militärische Auseinandersetzung zugrunde und konnte den Stäben von Vereinigungen, Verbänden, Truppenteilen und Einheiten sowie der Entfaltung der Koalitionsstreitkräfte auf dem Territorium in einer Anfangsphase dienen.
NVA Nachrichtennetze der Führung
Ausgangspunkt ist das Kräfteverhältnis der sich im Kalten Krieg gegenüber stehenden Militärblöcke in Europa, insbesondere deren Konzentration entlang der innerdeutschen Grenze und das Erfordernis zur Schaffung von Voraussetzungen zur Sicherstellung deren Führung auf dem Territorium der DDR. Dazu wurden umfangreiche Anstrengungen zur Schaffung eines einheitlichen Nachrichtensystems in der Koalition des Warschauer Vertrages und speziell auf dem Territorium der DDR unternommen, um den Truppen in den Räumen ihrer Konzentrierung standhafte und zuverlässige Nachrichtenverbindungen bereitzustellen. Die wichtigsten Nachrichtennetze dieses Nachrichtensystems werden in der Dokumentation vorgestellt und erläutert. Im letzten Drittel der Dokumentation machen User einen Rundgang durch den Bunker der Nachrichtenzentrale "Wostok² und den Bunker der Funksendezentrale Kagel.

HptNZ
Kurzvorstellung
Führungsinstrument des Ministeriums für Nationale Verteidigung - Das nüchtern MfNV - größte Nachrichten Einrichtung der stationären NVA mit dem Status eines Truppenteils
Personal: 41 Offiziere, 40 Fähnriche, 121 Berufsunteroffiziere, 105 Uffz. In Zeit, 47 Grundwehrdienstleistende, 65 Zivilbeschäftigtigte -
1986 Auszeichnung mit der Truppenfahne und 1988 mit der Ehrenschleife „Bester Truppenteil“ -
419 Armeeangehörige u. Zivilbeschäftigtigte -
85 Nachrichten-Geräteätze und Nutzverwendung -
zwei Nachrichtenbunker - 7 Festnetzanstalt in Strausberg und Hubertusstock -
Die Nachrichtenzentrale des Führungszuges des MfNV - zeitweise Abstellung von Personal für die Hauptführungsstelle der NVA in Harnekop - 51 Räderfahrzeuge typischer und unterschiedlich Arten - 3 Kücheneinrichtungen -
1 medizinischer Regimentspunkt -
Dislozierung in Objekte drei in Strausberg und Kagel - Postfach 66011 -
104 Stck. Pistolen „M“ und 14 199 Schuss Munition - 372 Maschinenpistolen und 245 682 Schuss Munition
Unterstellung
direkt dem MfNV/ Stellvertreter des Ministers und Chef des Hauptstabes der NVA - mit der: Führung Chef der Verwaltung Nachrichten des MfNV
Begrifflichkeiten
Bezeichnung Hauptnachrichtenzentrale des MfNV (oder der NVA) -
Tarnname nach Regeln der gedeckten Truppenführung in der NVA „Erdkarte" Tarnname des MfNV „Wostok“, lautend der Tarnname der Nachrichten (Na-zentrale) des MfNV -
Die Nachrichtenzentrale des MfNV durch die Seite des Angehörigen Truppenteils HptNZ war der Leiter HptNZ Nachrichtenzentrale „Wostok“. Die Jahre lang für die Funktion alle Personalbestandes der HptNZ.
In Sache
die Webseite ist privat und unabhängig. Ihr Webspace ist ein Hing. Infolge ist sie verlinkt mit der Webseite „Wahrheit im Web ”“, die nicht nur kritisch mit Sachthemen zugeteilt, unverbiss öffentlichte und einstage Themen aufgreift und vorstellt
die Webseite zur Klarstellung im Web von Joachin Kampe
Hier sind Hinweise zu einzelnen Sachbeständen zu finden.
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- 50 TST
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdig, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Die Chronik des MSR-24
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment für Gäste
- Das "John Schehr" Regiment (MSR-24)
- Erzählungen
- Info, Hinweise, Fragen und Antworten zum Regiment
- Gedient im Regiment
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
72%
|